![Sonnenkraft 131220 Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/sonnenkraft/131220/131220_manual_1321813015.webp)
D
15
Konstantdruckregelung
Bei dieser Regelungsart wird ein konstanter Differenz-
druck über der Pumpe unabhängig vom Förderstrom
gehalten. Die Konstantdruck-Kennlinien sind im Q/H-
Diagramm mit CP1 und CP2 gekennzeichnet. Sie verlau-
fen im Diagramm horizontal.
Automatische Nachtabsenkung
Warnung: Pumpen, die in Wärmeerzeugern eingebaut
sind, welche nur über einen kleinen Wasserinhalt verfü-
gen, dürfen niemals auf automatische Nachtabsenkung
eingestellt werden (bitte kontaktieren Sie ggf. Ihren
Fachhandwerker).
Hinweis:
Die automatische Nachtabsenkung ist deaktiviert, wenn
die Pumpe auf Drehzahlstufe I, II oder III eingestellt ist.
Falls die Heizungsanlage zu wenig Wärme an den Heiz-
körpern abgibt, ist zu prüfen, ob die automatische Nacht-
absenkung aktiviert ist. Ggf. ist die automatische Nacht-
absenkung zu deaktivieren.
Um die korrekte Funktion der automatischen Nachtabsen-
kung sicherzustellen, müssen die folgenden Vorausset-
zungen erfüllt sein:
• Pumpe muss in die Vorlaufleitung eingebaut sein
• Der Wärmeerzeuger muss mit einer automatischen
Vorlauftemperaturregelung ausgestattet sein Zur Aktivie-
rung der automatischen Nachtabsenkung ist die Taste zu
drücken (siehe Drucktaste zur Aktivierung der automati-
schen Nachtabsenkung).
Funktionsweise der automatischen Nachtabsenkung
Ist die automatische Nachtabsenkung aktiviert, schaltet
die Pumpe automatisch zwischen Normalbetrieb und
Nachtabsenkung um. Die Umschaltung zwischen Normal-
betrieb und Nachtabsenkung erfolgt in Abhängigkeit von
der Vorlauftemperatur. Die Pumpe schaltet automatisch
auf Nachtabsenkung um, wenn die Vorlauftemperatur
innerhalb von ca. 2 Stunden um mehr als 10–15 °C sinkt.
Der Temperaturabfall muss mindestens 0,1 °C/min. be-
tragen. Die Umschaltung auf Normalbetrieb erfolgt ohne
Verzögerung, sobald die Vorlauftemperatur wieder um
10 °C angestiegen ist.
Summary of Contents for 131220
Page 17: ...D 17...
Page 33: ...GB 33...
Page 49: ...I 49...
Page 65: ...F 65...
Page 81: ...E 81...
Page 97: ...PT 97...
Page 113: ...113...
Page 114: ...114...
Page 115: ...115...