30
Im Wägemodus Wägegut auflegen und den Gewichtswert durch Drücken der
Plus-Taste in den Kommissionierspeicher übernehmen.
Die Anzeige geht zurück auf Null.
Das nächste Wägegut auflegen und den Gewichtswert durch Drücken der
Plus-Taste in den Kommissionierspeicher übernehmen.
Diesen Vorgang beliebig wiederholen.
Ein gefüllter Kommissionierspeicher ist am Summenzeichen (Σ) in der Anzeige
zu erkennen.
Gesamtwert abrufen
Betätigen Sie zuerst die INFO-Taste und anschließend die Plus-Taste.
Es erfolgt eine rollierende Anzeige: Bruttogewicht, Taragewicht, Nettogewicht,
Stücksumme, Anzahl der Kommissionierungen und blinkendes Symbol „Σ“.
Abbrechen bzw. Beenden mit der Ein-/Aus-Taste.
Kommissionierspeicher löschen
Clear-Taste betätigen. Bei anderer UCAL Einstellung, durch CL- und Plus-Taste.
Kommissionieren mit Tara
Sehen Sie dazu Punkt 7.3.
Ein aktives Taragewicht ist am „NET“ in der Anzeige zu erkennen.
Autokommissionieren
(siehe 470.702.126 Usermode)
Im Wägemodus Wägegut auflegen und den ersten Gewichtswert durch Drücken
der Plus-Taste in den Kommissionierspeicher übernehmen.
Wägegut von der Plattform nehmen und nächstes Wägegut auflegen.
Der Gewichtswert wird automatisch in den Kommissionierspeicher
übernommen. Diesen Vorgang beliebig wiederholen.
9. Anwendungsprogramme
9.6 Kommissionieren
9.7 Neutrales Messen
Im Einstell-Modus muss für die Belegung der Funktions-Taste „Neutrales
Messen“ ausgewählt sein! Einstellung Funktions-Taste siehe Kapitel 8.1 oder
Usermode 3820 (siehe separate Beschreibung 470.702.126) UCAL 4 Pos. 02 =
Wert 8.
Der Faktor für die Eingabe des spezifischen Gewichtes ist die Menge des zu
messenden Stoffes bezogen auf die kalibrierte Einheit (1 kg/1 g/1 lb).
Beispiel: 1 kg Lack = 0,823 Liter (Eingabe UCAL1, Pos. 27 = 0,823)
Eingabe des Faktors für die Umrechnung im Einstellmodus
SEND- und danach zusammen mit der Ein/Aus-Taste 5 Sekunden lang betätigen
bis
UCAL1
erscheint.