![Smeg STA161S (German) Gebrauchsanweisung Download Page 26](http://html.mh-extra.com/html/smeg/sta161s/sta161s_german-gebrauchsanweisung_1305105026.webp)
96
8. HINWEISE BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
Dieses Produkt entspricht den geltenden Sicherheitsv orschriften f ür Elektrogeräte. Ev entuelle technische
Kontrollen oder Reparaturen dürf en aus Sicherheitsgründen nur v on qualif iziertem Personal ausgef ührt werden,
um Gef ährdungen des Anwenders zu vermeiden.
Wenn die Waschmaschine nicht f unktioniert, kontrollieren Sie bitte persönlich, ob die in der Tabelle Störungen
auf geführten Operationen ausgef ührt wurden, ehe Sie den Kundendienst ruf en, um unnötige Kosten zu
v ermeiden.
1 Die
Waschmaschine
startet nicht
Kontrollieren, ob:
- der Stecker richtig in der Steckdose steckt
- das Waschmaschinen-Fenster gut geschlossen ist
- die Taste “Start/Pause” gedrückt wurde
2
Es fließt kein Wasser in
die Waschmaschine
Kontrollieren, ob:
- der Stecker richtig in der Steckdose steckt
- das Waschmaschinen-Fenster gut geschlossen ist
- der Wasserhahn offen ist
- die Filter in der Wasserleitung nicht v erstopft sind. Reinigen, wie in Absatz
6.5 beschrieben
-
das Wasserzuleitungsrohr nicht klemmt oder gebogen ist.
3
In der Trommel ist kein
Wasser sichtbar
Keine Störung.
Der Wasserstand ist niedriger als das Glas des Waschmaschinenbullauges,
weil die neuen Maschinen wenig Wasser v erwenden und dennoch die gleichen
Wasch- und Spülergebnisse erreichen.
4
Das Wasser fließt nicht
ab
Kontrollieren, ob:
- das Abf lussrohr v erbogen ist
- die Leerungspumpe v erstopft ist. Reinigen, wie in Absatz 6.3 beschrieben.
5
Das Wasser fließt nach
dem letzten
Nachspülen der
Waschprogramme
empfindliche Wäsche
und Wolle nicht ab
Die Unterbrechung ist vom Waschprogramm v orgesehen (wenn die Option -
Schleudern und Anhalten mit v oller Wanne
aktiviert wurde), um
Knitterf alten im Stoff zu vermeiden
Zum Ablassen des Wassers vorgehen wie im Absatz 5.13 ((Programmende))
beschrieben.
6 Die
Waschmaschine
füllt und leert sich
dauernd
Kontrollieren, ob das Ende des Abflussrohrs nicht zu tief liegt.
7 Starke
Vibrationen
während der
Schleuder-Drehungen
Kontrollieren, ob:
- die Waschmaschine wie in Absatz 3.2 beschrieben ordentlich ausgef luchtet
ist
- die Waschmaschine nicht zu nahe an Wänden und Möbeln steht
- die Schwinggruppe im Innern gelöst wurde wie in Absatz 3.1 beschrieben
8
Schaum bildet sich in
der Wanne und kommt
aus dem Kästchen
Kontrollieren, ob:
- das v erwendete Waschmittel das für automatische Waschmaschinen und
nicht das für Handwäsche v orgesehene Waschmittel ist
- das Waschmittel in der in der Gebrauchsanweisung angegebenen Menge
und nicht mehr v erwendet wurde
9 Wasser
auf
dem
Fußboden
Kontrollieren, ob:
- die Anschlussstücke der Wasserleitung nicht gelockert sind
- das Ende des Abflussrohrs nicht aus seiner Position v erschoben wurde.
10 Der
Weichmacher
wird
nicht vollständig
aufgebraucht oder es
bleibt zuviel Wasser im
Kästchen
Kontrollieren, ob die Sifone im Waschmittel-Kästchen richtig in ihrer Auf nahme
sitzen oder verstopft sind. Reinigen, wie im Absatz 6.4 beschrieben.