de
10
Bedienelemente
Bild
2
Hinweis
Wenn das Gerät für einige Zeit nicht
bedient wurde, wechselt die Anzeige der
Bedienblende in den Energiesparmodus.
Gerät einschalten
Das Gerät mit Ein/Aus-Taste
2
/1
einschalten.
Es ertönt ein Warnton. Die Alarm-
Taste
2
/2 blinkt.
Drücken Sie die Alarm-Taste
2
/2. Der
Warnton schaltet ab.
Die Alarm-Taste
2
/2 leuchtet, bis die
eingestellte Gefrierraum-Temperatur
erreicht ist.
Bei geöffneter Tür leuchtet die
Beleuchtung im Kühlraum.
Vom Werk aus sind folgende
Temperaturen empfohlen:
■
Kühlraum: +4 °C
■
Gefrierraum: -18 °C
Hinweise zum Betrieb
■
Nach dem Einschalten kann es
mehrere Stunden dauern, bis die
eingestellten Temperaturen erreicht
sind.
■
Durch das vollautomatische NoFrost-
System bleibt der Gefrierraum eisfrei.
Ein Abtauen ist nicht mehr notwendig.
■
Die Stirnseiten des Gehäuses werden
teilweise leicht beheizt, dies verhindert
Schwitzwasserbildung im Bereich der
Türdichtung.
■
Lässt sich die Gefrierraum-Tür nach
dem Schließen nicht sofort wieder
öffnen, warten Sie einen Moment, bis
sich der entstandene Unterdruck
ausgeglichen hat.
1
Ein/Aus-Taste
Dient zum Ein- und Ausschalten
des gesamten Gerätes.
2
Alarm-Taste
Dient zum Abschalten des
Warntons (siehe Kapitel
Alarmfunktion).
3
Super-Taste Gefrierraum
Dient zum Ein- und Ausschalten
des Super-Gefrierens.
4
Temperatur-Einstelltaste
Gefrierraum
Mit der Taste wird die Temperatur
des Gefrierraums eingestellt.
5
Temperaturanzeige Gefrierraum
Die Zahlen entsprechen den
eingestellten Gefrierraum-
Temperaturen in °C.
6
Super-Taste Kühlraum
Dient zum Ein- und Ausschalten
des Super-Kühlens.
7
Temperatur-Einstelltaste
Kühlraum
Mit der Taste wird die Temperatur
des Kühlraums eingestellt.
8
Temperaturanzeige Kühlraum
Die Zahlen entsprechen den
eingestellten Kühlraum-
Temperaturen in °C.
Summary of Contents for FA 8003
Page 1: ......
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 4: ......
Page 5: ......
Page 6: ......
Page 7: ......
Page 8: ......
Page 9: ......
Page 10: ......
Page 11: ......
Page 12: ......
Page 13: ......
Page 14: ......
Page 15: ......
Page 16: ......
Page 17: ......
Page 18: ......
Page 19: ......
Page 20: ......
Page 21: ......
Page 22: ......
Page 23: ......
Page 24: ......
Page 25: ......
Page 26: ......
Page 27: ......
Page 28: ......
Page 29: ......
Page 30: ......
Page 31: ......
Page 32: ......
Page 33: ......
Page 34: ......
Page 35: ......
Page 36: ......
Page 37: ......
Page 38: ......
Page 39: ......
Page 40: ......
Page 41: ......
Page 42: ......
Page 43: ......
Page 44: ......
Page 45: ......
Page 46: ......
Page 47: ......
Page 48: ......
Page 49: ......
Page 50: ......
Page 51: ......
Page 52: ......
Page 53: ......
Page 54: ......
Page 55: ......
Page 56: ......
Page 57: ......
Page 58: ......
Page 59: ......
Page 60: ......
Page 61: ......
Page 62: ......
Page 63: ......
Page 64: ......
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 67: ......
Page 68: ......
Page 69: ......
Page 70: ......
Page 71: ......
Page 72: ......
Page 73: ......
Page 74: ......
Page 75: ......
Page 76: ......
Page 77: ......
Page 78: ......
Page 79: ......
Page 80: ......
Page 81: ......
Page 82: ......
Page 83: ......
Page 84: ......
Page 85: ......
Page 86: ......
Page 87: ......
Page 88: ......
Page 89: ......
Page 90: ......
Page 91: ......
Page 92: ......
Page 93: ......
Page 94: ......
Page 95: ......
Page 96: ......
Page 97: ......
Page 98: ......
Page 99: ......
Page 100: ......
Page 101: ......
Page 102: ......
Page 103: ......
Page 104: ......