![Smanos SS2603 User Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/smanos/ss2603/ss2603_user-manual_1294843009.webp)
DE
DE
Verbinden von drahtlosem Zubehör per Fernzugriff
Wenn die Sirene als eigenständiges Alarmsystem betrieben
wird und an der Wand montiert ist, kann zusätzliches Zubehör
leicht eingelernt werden, ohne dass die Sirene von der Wand
genommen werden muss. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Die Sirene in den Wartungsbetrieb bringen.
2. Drücken Sie 3 Mal nacheinander [Zuhause Scharfschalten ]
(bitte achten Sie darauf, dass jedes Mal zwei Signaltöne zu
hören sind, bevor Sie erneut drücken). Die Sirene wechselt in
den Wartungsbetrieb, nachdem ein langer Signalton zu hören
ist und die Statusanzeige konstant aufleuchtet.
3. Lösen Sie das zusätzliche Zubehör einmal aus (drücken Sie die
Testtaste des PIR-Melders/trennen Sie den Türkontakt/drücken
Sie die SOS-Taste auf der Fernbedienung usw.).
4. Das Zubehör ist erfolgreich verbunden, wenn ein zweiter
Signalton zu hören ist und die Sirene den Lernmodus verlässt.
Hinweis:
Die Sirene kann den Lernmodus auch durch Drücken der Taste
[Scharfschalten ] auf der Fernbedienung verlassen.
Technische Daten
Reservestrom
18650 3,7 V 1800 mAh Lithium-Ionen
-Akku x 1
9 V 6F22 Batterie x 1
Ausgangsstrom des Solarmoduls
2000 LUX Leuchtstärke ≥ 4 mA (bei
Sonnenschein)
Maximaler Alarmstrom
< 700 mA
Drahtlose Empfangsdistanz
< 80m (im offenen Gebiet)
Betriebszustand:
Temperatur 0 °C ~ +55 °C
Relative Luftfeuchtigkeit < 80 %
(nicht kondensierend)
Maximale Lautstärke der Sirene
110 dB
Statischer Strom
< 1 mA
Stand-by-Zeit
< 50 Tage (voll geladen)
Drahtlose Empfangsfrequenz
868 MHz
Gehäusematerial
PC + ABS + ANTI-UV
Größe (L x B x H)
309 x 230 x 79,7 mm