![SIRI SIRIPRO 130 Operating And Maintenance Manual Download Page 11](http://html.mh-extra.com/html/siri/siripro-130/siripro-130_operating-and-maintenance-manual_1284153011.webp)
SIRI PRO 57-68-80-90-130
Manuale Uso e Manutenzione Ver 1.0
BESTANDTEILE DER FLIESENSCHNEIDEMASCHINE (Abb.1)
Die wesentlichen Bestandteile der Maschine sind:
1)
Untergestell
2)
Gleitstange
3)
Griff
4)
Winkelanschlag
MONTAGE DER FLIESENSCHNEIDEMASCHINE (Abb. 2) (Abb. 3)
Die Fliesenschneidemaschine wird dem Kunden wie in der
Abb. 2
gezeigt in einem
Karton oder einem Koffer (OPTION) geliefert.
Zur Montage der Fliesenschneidemaschine wie folgt vorgehen:
1) Die Maschine aus dem Karton nehmen.
2) Den Knopf
(A)
losschrauben, der den Winkelanschlag in der Transportposition
festhält. Den Mittelpunkt des Winkelanschlags in die entsprechende Bohrung auf dem
Untergestell unter der Gleitstange einführen. Den Winkelanschlag in der gewünschten
Position blockieren, indem der Knopf
(A)
im Langloch des Winkelanschlags zu
verschieben und in einer der auf dem Untergestell vorhandenen Bohrungen
festzuschrauben ist.
3) Den Knopf
(B)
lösen, die Verlängerung des Winkelanschlags
(C)
öffnen und den
Knopf
(B)
wieder festschrauben.
4) Zum Einkerben großformatiger Fliesen die Seitenhalter
(D)
herausziehen.
90°-SCHNITT (Abb.4) (Abb.5) (Abb.6)
Für diese Schnittart den Feststeller
(A) Abb. 4
positionieren und den Winkelanschlag
gegen die entsprechende Sperre
(B) Abb.4
blockieren, sodass der Winkelanschlag
rechtwinklig zur Gleitstange liegt.
Die Fliesen auf das Untergestell setzen und mit Winkelanschlag und Hilfswinkel in
Berührung
bringen
(die
auf
Winkelanschlag
und
Hilfswinkel
vorhandenen
Millimeterskalen benutzen, um die Abmessungen der zu schneidenden Fliese
einzustellen).
Von der dem Bediener gegenüberliegenden Seite beginnend die Fliese schneiden. Um
den Schnitt durchzuführen, den Griff so nach oben schieben, dass das Schneidrad
(B)
Abb.5
die Fliese berührt und den Griff zu sich ziehen (es gibt zwei verschiedene
Greifmethoden, siehe dazu die
Abb. 5
und
Abb.6
.
Falls der Schnitt nicht korrekt erfolgt, den Vorgang wiederholen.
FLIESENBRUCH (Abb.7).
Um die Fliese nach dem Schnitt zu brechen, den Griff in einem Abstand von etwa 2 cm
vom Rand in die in der
Abb.7
gezeigte Position bringen und auf den Endbereich des
Griffs Druck ausüben.