88 DE
8. Problemlösung
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, gehen Sie bitte erst diese
Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei-
nes Problem, das Sie selbst beheben können.
GEFAHR durch Stromschlag!
~
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ge-
rät selbstständig zu reparieren.
9. Entsorgen
Das Symbol der durchgestri-
chenen Abfalltonne auf Rä-
dern bedeutet, dass das
Produkt in der Europäischen
Union einer getrennten Müll-
sammlung zugeführt werden
muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit
diesem Symbol gekennzeichneten Zubehör-
teile. Gekennzeichnete Produkte dürfen
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden, sondern müssen an einer Annah-
mestelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Recycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu
entlasten. Informationen zur Entsorgung und
der Lage des nächsten Recyclinghofes erhal-
ten Sie z.B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in
den Gelben Seiten.
Batterien dürfen nicht in den
Hausmüll. Verbrauchte Batte-
rien müssen sachgerecht ent-
sorgt werden. Zu diesem
Zweck stehen im batteriever-
treibenden Handel sowie bei den kommuna-
len Sammelstellen entsprechende Behälter
zur Batterie-Entsorgung bereit.
Batterien und Akkus, die mit den folgenden
Buchstaben versehen sind, beinhalten u. a.
die Schadstoffe: Cd (Cadmium), Hg (Queck-
silber), Pb (Blei).
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.
Fehler
Mögliche Ursachen /
Maßnahmen
Gerät lässt sich
nicht einschal-
ten.
• Sicherung oder Steck-
dose defekt? Andere
Steckdose wählen.
• Gerät defekt? Durch
Fachwerkstatt instand
setzen lassen oder Ge-
rät entsorgen.
Gerät lässt sich
nicht ausschal-
ten.
• Elektronische Kompo-
nente defekt? Durch
Fachwerkstatt instand
setzen lassen oder Ge-
rät entsorgen.
Gerät schaltet
automatisch
ab.
• Sicherheitsschalter hat
ausgelöst: Gerät auf-
recht stellen (siehe “Si-
cherheitsschalter” auf
Seite 86)
• Überhitzungsschutz
hat ausgelöst: Gerät
abkühlen lassen und
reinigen (siehe “Über-
hitzungsschutz” auf
Seite 86)
BB&3(B%ERRN6HLWH'LHQVWDJ0DL