![Silvercrest 73270 Operating Instructions Manual Download Page 62](http://html.mh-extra.com/html/silvercrest/73270/73270_operating-instructions-manual_387203062.webp)
60
4. Sicherheitshinweise
4.1 Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser
Bedienungsanleitung:
Warnung!
Hohes Risiko: Missachtung der War-
nung kann Schaden für Leib und Leben
verursachen.
Vorsicht!
Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann
einen Sachschaden verursachen.
Hinweis:
Geringes Risiko: Sachverhalte, die im Umgang
mit dem Gerät beachtet werden sollten.
4.2 Allgemeine Hinweise
• Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte sorgfältig
diese Bedienungsanleitung. Sie ist Bestand-
teil des Gerätes und muss jederzeit verfügbar
sein.
• Verwenden Sie das Gerät nur für den
beschriebenen Verwendungszweck (siehe
„1.1 Verwendungszweck“ auf Seite 58).
• Überprüfen Sie, ob die erforderliche Netz-
spannung (siehe Typenschild am Gerät) mit
Ihrer Netzspannung übereinstimmt, um eine
Beschädigung zu verhindern.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Beachten Sie, dass jeglicher Anspruch auf
Garantie und Haftung erlischt, wenn Zube-
hörteile verwendet werden, die nicht in die-
ser Bedienungsanleitung empfohlen werden
oder wenn bei Reparaturen nicht ausschließl-
ich Originalersatzteile verwendet werden.
Dies gilt auch für Reparaturen, die durch
nichtqualifizierte Personen durchgeführt wer-
den. Die Kontaktdaten finden Sie in „Service-
Center” auf Seite 67.
• Bei eventuellen Funktionsstörungen während
der Garantiezeit darf die Instandsetzung des
Gerätes nur durch unser Service-Center erfol-
gen. Ansonsten erlischt jeglicher Garantiean-
spruch. Die Kontaktdaten finden Sie in
„Service-Center” auf Seite 67.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebes
niemals unbeaufsichtigt, um rechtzeitig ein-
schreiten zu können, falls Funktionsstörungen
auftreten.
• Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksys-
tem, wie zum Beispiel einer Funksteckdose,
betrieben werden.
• Achten Sie darauf, dass die Netzanschlusslei-
tung
1
nie zur Stolperfalle wird oder sich
jemand darin verfangen oder darauftreten
kann und sich dabei verletzt.
• Das Gerät darf ausschließlich auf einem fes-
ten, ebenen, trockenen und nicht brennbaren
Untergrund aufgestellt werden, um zu verhin-
dern, dass es umkippt, verrutscht oder die
Unterlage Feuer fängt und dadurch Schaden
entsteht.
• Stellen Sie das Gerät auf eine feuerfeste
Unterlage, um Schäden zu vermeiden, falls
heißes Fett überschwappt.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens
50 cm zu anderen Gegenständen ein, damit
diese kein Feuer fangen können.
Bedienung D E Seite 60 D onnerstag, 12. A pril 2012 7:09 19