background image

SGP/1 

Datum 03.03.2010 

Art.Nr. 84050 

Änd. Stand 65/10

Ansichtseite = Steckseite

Abb. 4: Montage der Seilverlängerung

Abb. 3: Seilverlängerung, Umlenkrolle

Seilverlängerung

Seilzuggeber

Umlenkrolle

Messbereich

Für eine korrekte Funktion darf das Seil nicht ge-
quetscht oder geknickt werden.

Seilverlängerung (Zubehör)

Falls erforderlich kann eine Seilverlängerung ein-
gesetzt werden.

Achtung!

  Durch  eine  Seilverlängerung  kann  der 

eigentliche  Messbereich  jedoch  nicht  vergrößert 
werden.  Die  maximale  Auszugslänge  darf  nicht 
überschritten werden.

4.  Elektrischer Anschluss

Anschlussverbindungen  dürfen  nicht  unter 

Spannung geschlossen oder gelöst werden!!

Verdrahtungsarbeiten  dürfen  nur  spannungslos 
erfolgen.
Litzen sind mit Aderendhülsen zu versehen.
Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse 
und Steckverbindungen zu überprüfen.

Hinweise zur Störsicherheit

Alle  Anschlüsse  sind  gegen  äußere  Störeinflüsse 
geschützt. 

Der Einsatzort ist aber so zu wählen, 

dass induktive oder kapazitive Störungen nicht 

auf das Geräte oder deren Anschlussleitungen 

einwirken  können!

  Durch  geeignete  Kabelfüh-

rung  und  Verdrahtung  können  Störeinflüsse  (z.B. 
von  Schaltnetzteilen,  Motoren,  getakteten  Reg-
lern oder Schützen) vermindert werden.

Erforderliche Maßnahmen:

Nur  geschirmtes  Kabel  verwenden.  Den  Kabel-
schirm beidseitig auflegen. Litzenquerschnitt der 
Leitungen min. 0,14mm², max. 0,5mm².
Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse (0V) 
muss sternförmig und großflächig erfolgen. Der An-
schluss der Abschirmung an den Potentialausgleich 
muss großflächig (niederimpedant) erfolgen.
Das System muss in möglichst großem Abstand von 
Leitungen  eingebaut  werden,  die  mit  Störungen 
belastet sind; ggfs. sind 

zusätzliche Maßnahmen 

wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse

 

vorzusehen. Leitungsführungen parallel zu Energie-
leitungen vermeiden.
Litzenquerschnitt  für  Verbindungen  von  Ab-
schirmung zur Maschine und zum Schaltschrank 
(Erdung) min. 4mm².
Metallische  Teile  des  Gebergehäuses  müssen 
gemäß den EMV-Bestimmungen geerdet sein und 
dürfen nicht potentialfrei montiert werden.

4.1 Steckerbelegung


Die  Montage  der  Seilverlängerung  erfolgt  durch 
Aufstecken  des  Anschlussstückes  (3)  auf  die 
Schraubverbindung  (1).  Mittels  eingepresster 
Spannhülse (2) werden beide Teile formschlüssig 
miteinander verbunden.

Umlenkrolle (Zubehör)

Wenn das Seil nicht lotrecht zum Seilausgang be-
festigt werden kann, ermöglicht der Einsatz einer 
Umlenkrolle den Auszug in jede beliebige Richtung 
(Abb. 3).

Die Umlekrolle muss parallel zum Seil montiert 
werden.
Starke Schmutzbildung ist im Bereich der Umle-
krolle zu vermeiden, Die Funktion muss in regel-
mässigen Abständen kotrolliert werden.

Achtung!

 Bei Verwendung von Seilverlängerungen 

ist  darauf  zu  achten,  dass  das  Verbindungsstück 
nicht über die Umlenkrolle geführt werden kann.

Summary of Contents for SGP/1

Page 1: ... Nr Geräte Typ 3 Mechnische Montage Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP Schutzart vorgenommen werden Das System muss ggfs zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüs se wie z B Spritzwasser Staub Schläge Tempe ratur geschützt werden Der Seilzuggeber ist ein hochwertiges Messsystem für den Anbau auf eine ebene Montagefläche Abb 1 Entfernen Sie den als Transportsicherung ange brachten Kabelbin...

Page 2: ... Kabel schirm beidseitig auflegen Litzenquerschnitt der Leitungen min 0 14mm max 0 5mm Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse 0V musssternförmigundgroßflächigerfolgen DerAn schlussderAbschirmungandenPotentialausgleich muss großflächig niederimpedant erfolgen Das System muss in möglichst großem Abstand von Leitungen eingebaut werden die mit Störungen belastet sind ggfs sind zusätzliche Maßnahmen wi...

Page 3: ...e vor ge hen Abb 5 Teile 1 4 über Kabelmantel schieben Kabel abmanteln 35mm Leiter abisolieren 4mm und verzinnen Litzen in Einsatz 5 schrauben entsprechend Anschlussplan Teile 2 4 montieren Druckschraube 1 mit Kupplungshülse 4 verschrauben 1 2 3 4 5 Schließen Abb 7 Die Haube 1 so auf das Getriebegehäuse 2 setzten dass die beiden breiten Markierungen eine Linie bilden Getriebegehäuse 2 festhaltenun...

Page 4: ...Wandler MWU Klemme Belegung 1 24VDC 2 GND 3 Uout Schließen Sie das Gerät siehe Kapitel 4 3 5 Lageänderung Kabel oder Stecke rabgang Um die Lage des Kabel oder Steckerabgangs zu ändern Haube öffnen siehe Kapitel 4 3 Die beiden Innensechskantschrauben 1 leicht lösen siehe Abb 13 NunlässtsichdasGetriebegehäuse 2 verdrehen 220 gegen den Uhrzeigersinn und 90 in Richtung des Uhrzeigersinns Die Innensech...

Page 5: ...h auf Anfangsstellung fahren Linkes Potentiometer Po drehen bis Anfangs wert 4mA gemessen wird Masch auf Endstellung fahren Rechtes Potentiometer Pe drehen bis Endwert 20mA gemessen wird Die Schritte 1 bis 4 sind solange zu wiederholen bis die Werte austariert sind iterativer Abgleich 1 2 3 4 6 2 2 Messwandler R U Wandler MWU Ist das Gerät mit einem Widerstands Spannungs wandler ausgestattet wird ...

Page 6: ...ewegt sich innerhalb des minimalen Bereichs von 15 90 und überstreicht einen zu kleinen Widerstandsbereich Prüfen Sie ob Sie mit dem kleineren Strombe reich auskommen können andernfalls müssen Sie die Übersetzung des Getriebes entsprechen anpassen durch Bestellung Umtausch einer anderen Übersetzung bei SIKO sichderEndwertdesSpannungswandlersnicht auf 10V bringen läßt DannistvermutlichderVerstellbe...

Page 7: ...ed in the delivery documentation e g SGP 1 0023 version number type of unit 3 Installation For mounting the degree of protection specified must be observed If necessary protect the unit against environmental influences such as sprayed water dust knocks extreme temperatures The wire actuated transmitter is a high quality measurring device and should be mounted to a flat surface fig 1 Remove the transpo...

Page 8: ...witch power off before any plug is inserted or removed Wiring must only be carried out with power off Provide standed wires with ferrules Check all lines and connections before switching on the equipment Interference and distortion All connections are protected against the effects of interference The location should be selected to ensure that no capacitive or inductive in terferences can affect th...

Page 9: ...llow connection diagram Mount parts 2 4 Screw pressing screw 1 and coupling sleeve 4 together 1 2 3 4 5 For closing fig 7 Place the hood 1 onto the gear s housing 2 so that the two broad markings are on one line Fix the gear s housing 2 and turn the hood 1 clockwiseuntilthebayonetfasteningengagesand the two thin markings are on one line fig 7 4 3 How to open and close the device For opening fig 6 For...

Page 10: ...ing 2 220 counter clockwise and 90 clockwise Tighten the Allen screws 1 put the hood on the device and close it Attention By changing the position of cable or connector outlet the readings will also change Screw connector connection without intstru ment transformer Terminal Designation 1 Pe End point 2 S Moving contact 3 Po Start point Screw connector connection with R I transfor mer MWI Terminal ...

Page 11: ...ble potentiometer range in which 4 to 20mA are delivered is hence 15 to 90 of the potentiometer s resistance range Alignment Move axis to start position Turn left potentiometer Po until start value 4mA is measured Move axis to end position Turn right potentiometer Pe until end value 20mA is measured The steps 1 to 4 are to be repeated until the va lues are counterbalanced 1 2 3 4 6 2 2 Instrument ...

Page 12: ... to 4 20mA Then the adjustment range of the potentiometer is probably too small wiper moves within the minimum range of 15 90 and sweeps a too small resistance range check whether you can do with a smaller current range otherwise adjust the gear s input ratio accordingly by ordering changing the counting direction at SIKO if the instrument transformer s end value cannot be set to 10V Then the adju...

Reviews: