![Siko LE200 + MB200 User Information Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/siko/le200-mb200/le200-mb200_user-information_1270644002.webp)
2
LE200+MB200
Datum 09.11.2009
Art.Nr. 84882
Änd. Stand 326/09
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 1: Montage Magnetband
2
1
3
4
5
6
Abb. 6: Definition der Zählrichtung
Verfahrrichtung Sensor,
Sinus vor Cosinus
Kabelabgangs-
richtung
Abstand Sensor/Magnetband
Maximale Fluchtungsfehler
< 1°
< 3°
(<1°*)
aktive
Seite
Kabelabgangs-
richtung
±0.5
< 3°
(<1°*)
* bei Referenz-
signal "RB"
Referenzpunktlage zur
Magnetbandbedruckung
0,1mm ... 0,8mm ohn
e
Refer
enzpunkt
0,1mm ... 0,5mm mit Refer
enzpunkt
0
0
2
NNNN 0200
Achtung!
Die Beeinflussung durch magnetische
Felder ist zu vermeiden. Insbesondere dürfen keine
Magnetfelder (z.B. Haftmagnete oder andere Dauer-
magnete) in direkten Kontakt mit dem Magnetband
geraten. In stromlosem Zustand werden Bewegun-
gen oder Verstellungen des Magnetsensors von der
Folgeelektronik nicht erkannt und erfaßt.
Montagebeispiele
Die einfache Montageart, durch angeschrägtes
Schutzband (Abb. 2), ist nur in sehr geschützter Um-
gebung zu empfehlen. Bei ungeschützer Umgebung
besteht Abschälgefahr. In solchen Fällen sind Mon-
tagearten, wie in Abb. 3 und 4 gezeigt, geeigneter.
Den optimalen Schutz bietet die Montage in einer
Nut (Abb. 5), die so tief sein sollte, dass das Mag-
netband vollständig darin eingebettet werden kann.
Magnetband legen.
Hinweis:
Betrifft nur Sensoren
ohne Referenzsignal R.
3.3. Montage Magnetsensor
Der Magnetsensor
LE200
kann durch Verwendung
von 2 Schrauben über die Langlöcher befestigt
werden. Es wird empfohlen die beiliegenden Be-
festigungsschrauben und Federringe zu verwenden
(Anzugsmoment 1Nm).
Kabel sind so zu verlegen, dass keine Beschädigungs-
gefahr durch Zug oder andere Maschinenteile be-
steht. Falls nötig Schleppkette oder Schutzschlauch
verwenden und Zugentlastung vorsehen.
Auf richtige Ausrichtung bezüglich der Zähl-
richtung achten
(Abb. 6). Dies ist unerheblich
falls sich die Zählrichtung in der elektronischen
Auswertung umkehren läßt.
Abstandslehre vollflächig zwischen Sensor und
•
•
•
Abstandmaße zwischen Sensor und Magnetband
sowie Winkeltoleranzen beachten, diese müssen
über die gesamte Messstrecke eingehalten werden
(siehe Abb. 7)!
Der maximale Abstand zwischen Sensorkopf und
Magnetband ohne Abdeckband beträgt 0,8mm
(mit Referenzpunkt max. 0,5mm). Bei Verwen-
dung eines Abdeckbandes reduziert sich der
eff. Abstand um die Dicke des Abdeckbandes
inkl. Klebefolie. Der Sensor darf das Magnet-
band nicht berühren.
•