22
de
Pflege und tägliche Reinigung
■
Tropfschale
17
mit Kaffeesatzbehälter
17c
nach vorne herausziehen. Blende
17a
und Tropfblech
17b
abnehmen.
Tropfschale und Kaffeesatzbehälter
entleeren und reinigen.
■
Den Innenraum des Geräts (Aufnahme
Schalen) und die Pulverschublade (nicht
entnehmbar) auswischen.
■
Schwimmer
17d
ausbauen und mit einem
feuchten Tuch reinigen (abhängig vom
Gerätetyp).
L
Die folgenden Bauteile
nicht in den
Geschirrspüler geben
:
Blende der Tropfschale
17a
, Abdeckung
4a
,
Brüheinheit
14
, Wassertank
5
und Aroma-
deckel
10
.
M
Die folgenden Bauteile sind für den
Geschirrspüler geeignet:
Tropfschale
17
, Tropfblech
17b
, Kaffeesatz-
behälter
17c
, Pulverlöffel
8
und
Ober- und
Unterteil des Milchsystems
4b
.
F
Wichtig:
Tropfschale
17
und
Kaffeesatz behält er
17c
sollten täglich
geleert und gereinigt werden, um
Ablagerungen zu vermeiden.
F
Wenn das Gerät im kalten Zustand
eingeschaltet oder nach Bezug von
Kaffee ausgeschaltet wird, spült das
Gerät automatisch. Das System
reinigt sich somit selbst.
F
Wichtig:
Sollte das Gerät längere
Zeit (z. B. Urlaub) nicht benutzt
werden, das komplette Gerät
einschließlich Getränkeauslauf
4
,
Milchsystem
4b
, Tropfschale
17
und
Brüheinheit
14
gründlich reinigen.
Milchsystem reinigen
F
Das Milchsystem
4b
wird unmittelbar
nach der Zubereitung eines
Milchgetränks automatisch mit einem
kurzen Dampfstoß gereinigt.
Das Milchsystem wöchentlich
manuell reinigen, bei Bedarf auch
öfter.
Für eine besonders gründliche
Reinigung kann das Milchsystem
4b
automatisch mit dem Programm
„
Milchsystem reinigen“
gereinigt
werden (siehe Kapitel „Service-
Programme – Milchsystem reinigen“).
Manuell reinigen
B
Verbrennungsgefahr!
Das Milchsystem
4b
wird sehr heiß.
Nach Benutzung zuerst abkühlen
lassen und erst dann berühren.
Milchsystem
4b
zum Reinigen zerlegen:
■
Getränkeauslauf
4
ganz nach unten
schieben.
■
Die Abdeckung
4a
nach vorne entfernen
und den Milchschlauch abziehen.
■
Das Milchsystem
4b
gerade nach vorne
herausziehen.