Siemens AG 2002 All Rights Reserved
Aufstellung der Betriebsanleitungen:
Den Lieferungen werden die Betriebsanleitung für Motoren 1FU8 zuzüglich die Betriebsanleitungen der entsprechenden
Anbauten beigefügt.
Die Vorgaben und Anweisungen in den Betriebsanleitungen sind vom Betreiber zwingend einzuhalten.
Die Antriebseinheiten werden montiert und getestet ausgeliefert. Die Frequenzumrichter MM411 werden entsprechend
den Leistungsschilddaten der Motoren vorprogrammiert, eine evtl. notwendige Feinanpassung hat vor Ort zu erfolgen.
8
Inspektion, Wartung
8.1
Allgemein
Je nach örtlichem Verschmutzungsgrad Reinigung vornehmen, um eine ausreichende Abführung der Verlustwärme
sicherzustellen.
- Die SIEMOSYN-Motoren sind in gleicher Weise betriebssicher und wenig wartungsanfällig wie normale Dreh-
strommotoren. Die Dauermagnete sind im eingebauten Zustand gegen Stoß, Schlag und Alterung unempfindlich.
- Der Rotor eines SIEMOSYN-Motors kann ohne magnetischen Rückschluß ausgebaut und offen gelagert werden.
Bei Ein- und Ausbau klebt der Rotor im Ständer, durch die eingebauten Dauermagnete. Den Rotor im ausgebauten
Zustand vor Verschmutzung durch magnetische Abfälle schützen (Kunststoffbeutel).
Hinweis:
Sofern Motoren mit verschlossenen Kondenswasseröffnungen ausgeführt sind, müssen diese von Zeit zu Zeit
geöffnet werden, damit evtl. angesammeltes Kondenswasser abfließen kann. Kondenswasseröffnungen sind stets an
der tiefsten Stelle des Motors anzuordnen!
8.2
Lager
Die Lagerwechselfrist (h) ist unter normalen Betriebsbedingungen, bei waagerechter Motoraufstellung, Kühlmittel-
temperatur bzw. Motordrehzahl von
25°C 40°C
BG 71...160:
...1800/min ca.40 000h ca.20 000h
...3600/min ca.20 000h ca.10 000h
HINWEIS:
Da die SIEMOSYN-Motoren 1FU8 über einen großen Drehzahlbereich betrieben werden, kann keine
generelle Aussage zu Lagerlebensdauer und Lagerausführung sowie Fettgebrauchsdauer und Fettsorte getroffen
werden. Für die spezifischen Betriebsbedingungen (Drehzahl, Querkraft, Kühlmitteltemperatur,...) sind die relevanten
Gebrauchsdauern für Lager und Fett bzw. die Nachschmierfrist auf Anfrage erhältlich.
GEFAHR
Vorsicht! Alle Arbeiten nur im spannungslosen Zustand der Maschine vornehmen.
Bei Wartung besonders beachten: An den Klemmen des Motors steht Spannung an,
solange sich der Rotor dreht. Ein Berühren der Klemmen ist demnach auch bei vom Netz
abgeschalteten, auslaufenden Motor lebensgefährlich.
GEFAHR
Achtung: Verletzungsgefahr:
Offen gelagerte Rotoren gegen Zusammenschlagen bzw. Anschlagen gegen Metallteile
sichern (Rotoren sind magnetisch).
In der Nähe eines demontierten Rotors sind Personen mit Herzschrittmachern gefährdet.
10
Thermische Gefährdung durch heiße Oberflächen!
Die Oberflächentemperatur der Motoren kann über 100 °C betragen.
Heiße Oberflächen nicht berühren!
Bei Bedarf Berührungsschutz vorsehen! Temperaturempfindliche Bauteile (elektrische
Leitungen, elektronische Bauteile) dürfen nicht an heißen Oberflächen anliegen.
VORSICHT
Produkt
Komponente
Dokument
Identnr. Siemens
Beistellung für
Kombinationen
SIEMOSYN-Motor 1FU8
1FU8
Betriebsanleitung
610.41390.02
a, b, c, d
Stirnradgetriebe
Demag
Betriebsanleitung
610.41391.02
b, d
Federkraftbremse 2LM8
Siemens - Option Betriebsanleitung
610.43427.21
a, b, c, d
Micromaster MM411
Siemens, 6SE96... Betriebsanleitung
6SE6400-5CA00-0AP0
c, d