NMA 2748 DE
NMA 2748 DE
Anhang
B 6.1 Störungstabelle
In der folgenden Tabelle sind allgemeine Störungen durch mecha-
-nische und elektrische Einflüsse aufgeführt. Störungen bei Lagern
sind in der Zusatzanleitung des Lagers behandelt.
MECHANISCHE STÖRUNGSMERKMALE:
– schleifendes Geräusch
– hohe Erwärmung
– Radiale Schwingungen
– Axiale Schwingungen
MÖGLICHE STÖRUNGSURSACHEN
ABHILFEMASSNAHMEN
1)
– umlaufende Teile schleifen ....................................
Ursache feststellen, Teile nachrichten
– Luftzufuhr gedrosselt, Filter verschmutzt, ............
Luftwege kontrollieren,
ggf. falsche Drehrichtung
Filter reinigen, ggf. Lüfter austauschen
– Kühlerleistung zu gering ........................................
Kühler reinigen. Luft-Wasser-Kühler entlüften.
Wasserversorgung überprüfen
– Unwucht des Läufers .............................................
Läufer entkoppeln und nachwuchten
– Läufer unrund, Welle verbogen .............................
Rücksprache mit dem Herstellerwerk
– mangelhafte Ausrichtung .......................................
Maschinensatz ausrichten, Kupplung überprüfen
2)
– Unwucht der angekuppelten Maschine ................
angekuppelte Maschine nachwuchten
– Stöße von der angekoppelten Maschine ..............
angekuppelte Maschine untersuchen
– Unruhe vom Getriebe .............................................
Getriebe in Ordnung bringen
– Resonanz mit dem Fundament .............................
nach Rücksprache Fundament versteifen
– Veränderungen im Fundament ..............................
Ursache der Veränderungen feststellen, ggf.
beseitigen. Maschine neu ausrichten
ELEKTRISCHE STÖRUNGSMERKMALE:
– Motor läuft nicht an
– Motor läuft schwer hoch
– brummendes Geräusch beim Anlauf
– brummendes Geräusch im Betrieb
– brummendes Geräusch im Takt der doppelten Schlupffrequenz
– hohe Erwärmung im Leerlauf
– hohe Erwärmung bei Belastung
– hohe Erwärmung einzelner Wicklungsabschnitte
MÖGLICHE STÖRUNGSURSACHEN
ABHILFEMASSNAHMEN
1)
– Überlastung ............................................................
Belastung verringern
– Unterbrechung einer Phase in der Zuleitung ........
Schalter und Zuleitungen kontrollieren
– Unterbrechung einer Phase in der 2uleitung ........
Schalter und Zuleitungen kontrollieren
nach dem Einschalten
– Netzspannung zu niedrig, Frequenz zu hoch .......
Netzverhältnisse kontrollieren
– Netzspannung zu hoch, Frequenz zu niedrig .......
Netzverhältnisse kontrollieren
– Ständerwicklung verschaltet .................................
Schaltung der Wicklung kontrollieren
– Windungsschluß oder Phasenschluß ....................
Wicklungswiderstände und Isolationswider-
in der Ständerwicklung
stände ermitteln; Instandsetzung nach
Rücksprache mit dem Herstellerwerk
– Defekte Lötstelle im Kurzschlußkäfig ...................
Instandsetzung nach Rücksprache mit dem
Herstellerwerk
Seite/Page B21
1)
Neben der Beseitigung der Störungsursache (gemäß Abhilfe-
maßnahmen) müssen auch die an der Maschine ggf. aufgetrete-
nen Beschädigungen beseitigt werden.
2)
Evtl. Veränderungen bei Erwärmung berücksichtigen
Summary of Contents for 1LP3
Page 39: ...NMA 2885 DE ...