Manufactured by
Sivantos GmbH
Henri-Dunant-Strasse 100
91058 Erlangen
Germany
under Trademark License of Siemens AG.
www.bestsound-technology.de
www.bestsound-technology.com
Bezugsnummer:
Reference number:
D00095838
Ersetzt Ausgabe:
Replaces edition:
2014-03-21
Ausgabe/Edition:
2014-10-31
Life 5mi
SERVICE
Life 5mi
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Replacing the Twin Microphone
Seite/Page:
11/16
Anleitung für den Austausch und Abgleich der Mikrofonpaare (Twin Mic
System) bei Mikrofon- bzw. Verstärkerwechsel bei HDO-Geräten
Vor einer Reparatur am Twin Mic System empfehlen wir unbedingt eine spezielle Schulung durch S.A.T., Erlangen.
Im Falle, dass die Mikrofone ausgetauscht werden müssen, ist ein Abgleich der Mikrofone und eine Überprüfung
der Omni-/Direktional-Charakteristik notwendig.
Erforderliche Ausrüstung:
PC, HIPRO, FONIX 6500 Testsystem, HICOSS (Service Software) V7.0 oder höher, Sifit V7.0 oder höher.
1. Niemals
das Mikrofonpaar (Sach-Nr. 10 598 794) trennen.
Immer
komplettes Mikrofonpaar ersetzen. Wenn ein Mikrofon ausgefallen ist,
müssen
beide Mikrofone aus-
gewechselt werden.
2.
Zur Überprüfung und Abgleich des vorderen (Mic1) und hinteren (Mic2) Mikrofons ist folgendes zu beachten:
a) Eingangspegel = 60 dB (FONIX 6500)
b) Die Verstärkungseinstellung wird durch HICOSS automatisch eingestellt.
(Mic Kalibrierung: Mic1/F11, Mic2/F12).
c) Positionierung des Hörgerätes:
Alle Mikrofone des Hörgerätes müssen in der FONIX 6500 Messbox den gleichen Abstand zum Lautsprecher
haben und nach links zeigen.
Für detaillierte Information siehe Zeichnung auf nachfolgenden Seiten.
3.
Folgende Reihenfolge von Abgleichmessungen muss eingehalten werden:
Pos.
Kriterium
Sollwert
Toleranz
1
Frequenzgang Mic1/F11 (FRONT)
-
-
2
Frequenzgang Mic2/F12 (REAR)
-
-
3
Mic1 - Mic2 (Durchschnitts-Differenzbildung zwischen 500 - 1000 Hz/6 Fre-
quenzen); falls erforderlich mittels Amplitudenschieber REAR anpassen
0,5 dB
± 0,15 dB
4
Phasenausgleich wird durch automatische Adaption im Betrieb erreicht
-
-