![Sharp XE-A303 Instruction Manual Download Page 187](http://html.mh-extra.com/html/sharp/xe-a303/xe-a303_instruction-manual_366795187.webp)
85
Teil
3
FÜR DEN GESCHÄFTSINHABER
Teil
2
Teil
1
• Wenn sowohl die Verkaufsmenge als auch der Verkaufsbetrag Null sind, wird dies nicht
ausgedruckt. Falls Sie diese Unterdrückung nicht wünschen, ändern Sie die Programmierung.
(Siehe „Druckformat“ unter „Programmierung der Wahl für zusätzliche Funktionen 1“.)
• „X“ bedeutet „Abruf“ und „Z“ bedeutet „Nullstellung“ in den Berichten.
• Um den Abruf und die Nullstellung des Artikel(PLU)-Umsatzberichts zu stoppen, drehen Sie das
Funktionsschloss auf die Position MGR. Die Daten werden durch diesen Abbruch nicht gelöscht.
• Die Schublade öffnet sich nicht, wenn X/Z-Berichte erstellt werden.
Das Öffnen der Schublade kann allerdings durch Betätigen der
A
-Taste in der Betriebsart
REG erfolgen, um nach Geschäftsschluss den Schubladeneinsatz zu entfernen.
• Der Ausdruck kann unter Umständen unterbrochen werden, läuft dann aber automatisch nach ein
paar Sekunden weiter.
Bezeichnung
Funktionsschloss-
position
Tastenbedienung
OP X/Z X1/Z1
X2/Z2
--
Transaktions-
bericht
X1
X2
1
A
Abruf:
--
PLU-Bericht für
zugeordnete
Warengruppe
X1
X2
Abruf: Zugeordneter Warengruppencode
D
p
X2, Z2
X2, Z2
Kassensoll-Bericht
X1
X1
X2
2
A
Abruf:
--
--
--
--
--
X, Z
Gesamtbediener-
bericht
Gesamt-Stunden-
umsatzbericht
X1, Z1
X1, Z1
--
--
--
--
--
Einzelbediener-
bericht
P
L
L
Abruf:
Nullstellung:
P
L
L
Abruf:
Nullstellung:
P
s
s
Abruf:
Nullstellung:
Stundenumsatz-
bericht (von - bis)
s
@
Abruf: Startzeit (Stunde)
Endzeit (Stunde)
Tages-
Nettoumsatz-
bericht
P
s
s
Abruf:
Nullstellung:
(Bericht des gegenwärtig angemeldeten Bedieners)
A303_3(De) 06.7.22 3:31 PM Page 85