![SEVERIN KA 9543 Instructions For Use Manual Download Page 146](http://html1.mh-extra.com/html/severin/ka-9543/ka-9543_instructions-for-use-manual_1247841146.webp)
6
ebene Fläche stellen.
∙
Das Gerät nicht auf heißen Ober
fl
ächen
(z.B. Herdplatten o.ä.) oder in der Nähe
von offenen Gas
fl
ammen abstellen oder
benutzen, damit das Gehäuse nicht
beschädigt wird.
∙
Achtung!
Während des Betriebes
kann die Temperatur der berührbaren
Ober
fl
äche sehr hoch sein.
Verbrennungsgefahr!
∙
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät inkl. Anschlussleitung und
eventueller Zubehörteile auf Mängel
und Beschädigungen überprüfen, die
die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät
z.B. zu Boden gefallen ist oder an der
Anschlussleitung gezogen wurde, können
von außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. In diesen Fällen das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
∙
Die Anschlussleitung darf heiße
Geräteteile nicht berühren.
∙
Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen.
∙
Das Gerät niemals ohne Aufsicht
betreiben.
∙
Bei Betrieb des Gerätes den Röstschacht
niemals abdecken.
∙
Nicht mit Fingern oder Gegenständen
(z.B. Gabel, Messer o.ä.) in den
Röstschacht hineingelangen, da die
Heizelemente spannungsführend sind.
∙
Den Netzstecker des Gerätes ziehen,
-
nach jedem Gebrauch
-
bei Störungen während des
Betriebes,
-
vor jeder Reinigung des Gerätes.
∙
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen, sondern den Netzstecker
anfassen.
∙
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Bedienung
Allgemeine Hinweise
∙
Achtung: Die Bedientaste rastet nur
bei angeschlossener Zuleitung ein!
∙
Nicht zu dicke oder zu große Scheiben
verwenden, da sich diese leicht
verklemmen können. Es können
Brotscheiben bis maximal 14 mm Dicke
getoastet werden.
∙
Bei Störungen und beim Reinigen erst
den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
∙
Verklemmte Brotscheiben mit einem
stumpfen Holzstab (z.B. Pinselstiel) lösen.
Dabei die Heizkörper nicht berühren.
Vor der ersten Inbetriebnahme
∙
Toaster reinigen (siehe „Reinigung und
P
fl
ege“).
∙
Den Toaster ohne Toastbrot mindestens
fünfmal bei maximaler Einstellung des
Reglerknopfes betreiben.
∙
Zwischen den einzelnen Aus- und
Einschaltvorgängen den Toaster abkühlen
lassen.
∙
Beim ersten Gebrauch kann ein
leichter Geruch entstehen (geringe
Rauchentwicklung möglich). Dieser
verliert sich jedoch nach kurzer Zeit. Für
ausreichende Lüftung durch geöffnete
Fenster und Balkontüren sorgen.
Summary of Contents for KA 9543
Page 3: ...3 7 5 6 2 3 4 1...
Page 51: ...51 1 2 3 4 5 6 7 GR...
Page 52: ...52 8 8 8...
Page 53: ...53 35 2 125ml 5 4 125ml 6 1 2...
Page 54: ...54 35...
Page 55: ...55 80 ml 2 3...
Page 56: ...56 1 2 3 4 5 6 7 RU...
Page 57: ...57 8 8 8...
Page 58: ...58 35 2 125 5...
Page 59: ...59 4 125 6 1 2 35...
Page 60: ...60 30 40 80 2 3 Severin 2 a x...
Page 61: ...61...
Page 67: ...3 1 2 3 4 5 7 9 8 6...
Page 124: ...60 1 2 3 4 On Off 5 6 7 8 9 GR...
Page 125: ...61 8 8 8...
Page 126: ...62 0 5 1 0...
Page 127: ...63...
Page 128: ...64 Min 0 5 l Max 1 0 l On Off On Off Off 0 5 40 ml...
Page 129: ...65 M...
Page 130: ...66 e e e e e e 1 2 3 4 5 6 7 8 9 RU...
Page 131: ...67 8 8 8...
Page 132: ...68 Min 0 5 Max 1 0...
Page 133: ...69...
Page 134: ...70 0 5 1 0 e e e e e e e e...
Page 135: ...71 0 5 40...
Page 136: ...72 Severin 2 a x...
Page 143: ...3 1 7 4 3 2 5 6 11 9 10 8 12...
Page 197: ...57 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 GR...
Page 198: ...58 8...
Page 199: ...59 8 8...
Page 200: ...60 14 4 60 90...
Page 201: ...61...
Page 202: ...62...
Page 203: ...63 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 RU...
Page 204: ...64 8...
Page 205: ...65 8 8...
Page 206: ...66 14 4...
Page 207: ...67 60 90...
Page 208: ...68 Severin 2 a x...