![SEVERIN KA 4160 Instructions For Use Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/severin/ka-4160/ka-4160_instructions-for-use-manual_1247768006.webp)
6
(ca. 5 Min.) einzulegen.
∙
Wichtig:
Beim Einfüllen von Frischwasser
kurz nach dem Brühvorgang kann heißer
Dampf aus dem Wasserauslauf austreten
(Verbrühungsgefahr).
Kaffeezubereitung
∙
Wasser einfüllen:
Wasserbehälterdeckel öffnen und
gewünschte Menge kaltes Wasser einfüllen.
∙
Papier
fi
lter einlegen:
Schwenk
fi
lter aufschwenken und in den
Filtereinsatz einen Papier
fi
lter Größe
4
einlegen. Vorher die perforierten Seiten
umknicken.
∙
Kaffeemehl einfüllen:
Wir empfehlen für jede normalgroße Tasse
(125ml) ca. 6g = 1½-2 Teelöffel mittelfein bis
fein gemahlenes Kaffeemehl zu verwenden.
Anschließend Schwenk
fi
lter zuschwenken,
sodass er einrastet.
∙
Kanne vorbereiten:
Durchbrühdeckel auf die Kanne setzen und
Kanne verschließen. Achten Sie darauf,
dass sich die beiden Pfeile auf Deckel und
Kanne gegenüberstehen. Die Kanne in das
Gerät stellen. Durch den Deckel wird der
Tropfverschluss im Schwenk
fi
lter während
des Brühvorganges geöffnet.
∙
Brühvorgang starten:
Netzstecker einstecken und den
Kaffeeautomaten mit dem Start-Taster
einschalten. Der Wasserdurchlauf beginnt.
Die LED-Kontrollleuchte im Schalter leuchtet
auf.
∙
Kaffee entnehmen:
Wasserdurchlauf durch den Filter abwarten
und die Kanne entnehmen. Nach dem
Brühvorgang schaltet das Gerät automatisch
ab und die LED-Kontrollleuchte erlischt.
Wenn Sie den Brühvorgang vorzeitig
abbrechen möchten, ziehen Sie bitte den
Netzstecker.
∙
Kaffeeautomat ausschalten:
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den
Netzstecker aus der Steckdose.
Warmhaltekanne
∙
Der Verschluss ist technisch bedingt
nicht hermetisch dicht, damit dieser
sich nicht festsaugen kann. Daher die
Warmhaltekanne im gefüllten Zustand nur
senkrecht halten.
∙
Warmhaltung:
Eine Warmhaltekanne
ist ein Energiespeicher. Deshalb ist es
wichtig, die Warmhaltekanne immer voll
zu füllen.
Bei einer Teilfüllung oder
Aufbewahrung einer Restmenge,
ergibt sich eine wesentlich verkürzte
Warmhaltung.
Wenn Sie die
Warmhaltekanne vor dem Gebrauch mit
heißem Wasser ausspülen, bleibt der
Kaffee länger heiß.
∙
Der Durchbrühdeckel kann während
des Brühvorganges und zum Ausgießen
auf der Warmhaltekanne bleiben und
muss nicht abgeschraubt werden. Zum
Ausgießen den Deckel ca. ½ Drehung
nach links drehen, so dass der Pfeil auf
dem Deckel auf Höhe des Ausgießers
steht.
∙
Der Einsatz der Warmhaltekanne besteht
aus hochwertigem doppelwandigem
Glas. Schlieren bzw. Blasen, die auch
wie Sprünge oder Risse aussehen
können, haben keinen Ein
fl
uss auf die
Gebrauchsfähigkeit und Warmhaltung
der Warmhaltekanne. Zur optimalen
Isolierung be
fi
ndet sich zwischen den
Glaswänden ein Vakuum.
Wenn das Glas durch einen der
nachfolgend aufgeführten Gründe
Summary of Contents for KA 4160
Page 3: ...3 1 2 3 5 4 6 7 ...
Page 69: ...69 ...