![Seto 1410001311 Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/seto/1410001311/1410001311_operating-instructions-manual_1247289006.webp)
6
DEUT
SCH
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Strahler ohne Funktion
Trennung vom Versorgungsnetz
Überprüfen Sie die Verbindung zum
Netzanschluss
Ausfall – ein Modul von mehreren
Defektes LED-Modul
Reparatur notwendig
GEFAHR!
Elektrischer Strom!
Vor jeder Wartung, Reinigung und Pflege ist grundsätzlich das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers vom Versor-
gungsnetz zu trennen.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie zum Reinigen der Kunststoffteile / Metallteile keine Lösungsmittel, Alkohole oder sonstige Chemikalien.
Verwenden Sie zum Entfernen von Schmutz, Staub, Öl und Fett usw. ein weiches, trockenes und fusselfreies Tuch.
Wartung und Instandsetzung
Der LED-Strahler
ALDEBARAN® GLADIUS 2K LED
wurde als wartungsfrei konzipiert. Es sind daher keine Wartungsarbeiten
notwendig. Das Produkt ist reparaturfähig. Einzelne Komponenten können im Bedarfsfall durch eine Fachkraft ausgetauscht
bzw. instand gesetzt werden.
Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt wer-
den, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf
hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoff ichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte
erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Rücknahme von Altgeräten
Wir kümmern uns um eine umweltverträgliche Entsorgung Ihrer Altgeräte. Wenden Sie sich direkt an Ihr SETOLITE Team!
Prüfhinweis
Schutzleiterprüfung:
Um die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme „Erdung“ zu überprüfen,
sind lackierte, pulverbeschichtete oder eloxierte Metallteile nicht
geeignet. Sollten Sie (z. B. im Rahmen einer DGUV 3 Prüfung) eine
Schutzleiterprüfung durchführen, so sind die Schraubenköpfe im
Gehäuseprofil oben / unten als Prüfpunkt anwendbar.
Störung