
12
Auf
An
eingestellt: Der RX9 gibt ein
Signal für die Kanal-Erweiterung R+3
oder R+7 aus. Sie können dann an
diesen Ausgang kein normales Servo
anschließen!
Auf
Aus
eingestellt: Der RX9 gibt ein
normales Servosignal wie an den
anderen acht Ausgängen aus.
Akkutyp
(Automatisch
oder
NiMH, LiPo, LiFePo, Blei)
Sie
verwenden
einen
Servonaut
Handsender
? Dann müssen Sie am
RX9 nichts weiter einstellen, der Sender
überwacht
die
Akkuspannung
automatisch.
Auf
Automatisch
eingestellt: Der RX9
erkennt 2s, 3s, 4s LiPo und NiMH (6 und
10 Zellen) Akkus automatisch.
Auf
NiMH,
LiPo,
LiFePo,
Blei
eingestellt: Sollte ein anderer Akkutyp
eingesetzt sein oder die Erkennung
fehlschlagen, stellen Sie den Akkutyp
hier fest ein. Die Anzahl der Zellen
ermittelt der RX9 dann automatisch.
Diese Einstellung ist vor allem für die
Verwendung
mit
einem
Zwo4-
Umrüstmodul vorgesehen, da sie die
Warnschwellen für entladene Akkus
festlegt.
Kanal-Verschiebung
(0,1,...,8)
Diese Einstellung ist nur aktiv, wenn der
Empfänger
als
Nebenempfänger
arbeitet. (Siehe Abschnitt
Betrieb als
Partnerempfänger
auf Seite 6 bzw. 8
.
)
Bei einem Nebenempfänger können Sie
mit dieser Option die Ausgangskanäle
verschieben.
Beispiel
Kanäle um 2 verschieben: Auf
dem Ausgang 1 des Nebenempfängers
(SERVO 1) wird jetzt der Kanal 3 des
Senders ausgegeben.
Wenn
Sie
einen
4-Kanal
Hauptempfänger verwenden, können
Sie mit einer Verschiebung um 4 so zum
Beispiel
die
Ausgänge
des
Nebenempfängers erst bei Kanal 5 des
Senders
starten
lassen.
Beim
Summary of Contents for RX9
Page 2: ......
Page 18: ...Notizen...