![Sera Precision Reptil Sun Heat Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/sera/precision-reptil-sun-heat/precision-reptil-sun-heat_manual_1245674003.webp)
Wir freuen uns, dass Sie sich für die
sera reptil sun heat 100 W
Sonnenlicht-Tageslampe für alle Terrarien
entschieden haben.
Die
sera reptil sun heat
100 W
vereint Quecksilberdampflampe
und Infrarotheizstrahler in einem Produkt. Diese Kombination
eig net sich besonders für sehr Wärme liebende Reptilien die
gleichzeitig für die Vitamin D
3
-Synthese Strahlung aus dem
UV-A/UV-B Spektrum benötigen. Denn das natürliche Sonnen-
licht spektrum der
sera
Lampe verfügt über einen hohen
UV-A- und UV-B-Anteil. Die gleichzeitige Bestrahlung mit zwei
Licht arten kann so auf bequeme Weise mit einer Lichtquelle
erfolgen. So fördern Sie Gesundheit, Wachstum und Wohl be-
fin den Son nen liebender Reptilien.
Sicherheitshinweise!
Bitte unbedingt aufmerksam lesen!
• Vorsicht Verbrennungsgefahr! Die
sera reptil sun heat
100 W
wird sehr heiß. Nach dem Ausschalten mindestens
15 Minu ten abkühlen lassen.
• Nicht direkt aus kurzer Entfernung und ohne Schutzbrille in
die Lampe gucken.
• Das Spektrum der
sera
Lampe weist einen hohen Anteil an
UV-A- und UV-B-Strahlung auf. Die tägliche Bestrahlungs-
dauer sollte auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt wer-
den.
• Bevor die Lampe in oder aus einer Lampenfassung gedreht
wird, vom Stromnetz trennen und 15 Minuten abkühlen las-
sen.
• Es bietet sich an, die Temperatur des Terrariums beim Ein-
satz verschiedener Heizquellen mittels Thermostat ständig
zu überwachen.
• Speziallampe für Terrarien. Nicht für die Raumbeleuchtung
im Haushalt geeignet.
Verwendung und Einsatzgebiet
Durch die hohe Hitzeentwicklung sollte die
sera reptil sun
heat 100 W
nur im Keramiksockel E 27 (z. B.
sera reptil
ceramic hol der
) betrieben werden. Kunststofffassungen wür-
den schmelzen. Ein Vorschaltgerät ist nicht notwendig.
Der Einsatz innerhalb des Terrariums sollte entweder im
Schutzkäfig (z. B.
sera reptil protector cage
) oder im Reflektor
(z. B.
sera reptil alu reflector 150
und
200
mit aufsetzbarem
Protector) erfolgen, um Kontaktverbrennungen an den Tieren
zu vermeiden. Die
sera
Lampe sollte so angebracht werden,
dass ein Abstand von etwa 25 cm zum Tier normalerweise
nicht un ter schritten wird.
Lieferumfang
sera reptil sun heat 100 W
Zubehör
(nicht enthalten)
sera reptil ceramic holder
sera reptil alu reflector 150
oder
200
sera reptil protector cage
Aufbauanleitung und Inbetriebnahme
Die
sera reptil sun heat 100 W
darf nicht schräg montiert,
sondern soll senkrecht nach unten hängend betrieben werden.
Wäh rend des Betriebs nicht mit Wasser ansprühen, da sonst
das Glas platzen könnte. Nach dem Ausschalten mindestens
15 Mi nu ten ab küh len lassen. Ohne Abkühlung kann nicht
wieder angeschal tet werden. Starke Bewegungen und
Stöße während des Betrie bes oder besonders während der
Abkühlung können die Lampe irreparabel beschädigen.
Bei starker Erschütterung oder Überhitzung schaltet sich die
Lampe ab. Ist die Lampe unbeschädigt, schaltet sie sich nach
einer entsprechenden Abkühlphase wieder automatisch ein.
Bevor die
sera reptil sun heat 100 W
längere Zeit betrieben
wird, sollte zuvor in einem mehrstündigen Test geprüft werden,
ob die Temperatur im Terrarium kritische Werte für die jeweilige
Tierart nicht überschreitet.
Reinigung
Die
sera reptil sun heat 100 W
ausschalten und abkühlen
lassen. Aus der Halterung herausdrehen. Die Lampe kann mit
einem feuchten Lappen und einem Neutralreiniger am Glasteil
abgewischt werden. Nicht unter Wasser tauchen. Das Gewinde
sollte möglichst trocken bleiben. Zur Reinigung keine scharf-
kantigen oder abrasiven Reinigungsmittel verwenden.
Wartung
Aufgrund der hohen Temperaturen und der damit verbundenen
Ausdehnungsvorgänge sollten Sie gelegentlich prüfen (
nur im
abgekühlten Zustand
), ob die Lampe noch fest in der Fas-
sung sitzt.
Die
sera reptil sun heat 100 W
kann nicht repariert werden.
Technische Daten
Spannung:
220 – 240 V ~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 100 W
Lampenfassung:
E 27
Warnung
1. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2. Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (inklu-
sive Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, Wahrneh-
mungs- oder geistigen Fähigkeiten, oder fehlender Erfahrung
und Wis sen vorgesehen, außer wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt oder bezüg-
lich des Gebrauchs des Gerätes angeleitet werden.
D
Gebrauchsinformation
sera reptil sun heat 100 W
Bitte vollständig und aufmerksam lesen und für den zukünftigen Bedarf aufbewahren. Bei Weitergabe dieses Gerätes an
Dritte ist diese Gebrauchsinformation mit auszuhändigen.
3
sun heat 100.indd 3
20.06.2014 15:15:18