![Sennheiser EM 500 G2 Instructions For Use Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/sennheiser/em-500-g2/em-500-g2_instructions-for-use-manual_1242742008.webp)
8
Anzeigen
Der Empfänger zeigt die eigenen Betriebszustände und die des empfangenen
Senders an (Fernanzeigen) – vorausgesetzt, er bildet zusammen mit einem
Sender der ew 500 G2-Serie eine Übertragungsstrecke.
Anzeigen des Empfängers
Pilotton-Anzeige
Die Anzeige „PILOT“
leuchtet, wenn die Pilotton-Auswertung eingeschal-
tet ist (siehe „Pilotton-Auswertung ein-/ausschalten“ auf Seite 23).
Diversity-Anzeige
Der Empfänger EM 500 G2 arbeitet nach dem True-Diversity-Verfahren (siehe
„Diversity-Empfang“ auf Seite 28).
Die Diversity-Anzeige
gibt an, ob Empfänger-Zweig I (und damit
Antenne 1) oder Empfänger-Zweig II (und damit Antenne 2) aktiv ist.
Hinterleuchtung der Tasten
Im Stand-by-Betrieb ist die Taste
ON
rot hinterleuchtet. Wenn der Empfän-
ger eingeschaltet ist, sind zusätzlich die Taste
SET
und die Wipptaste
/
grün hinterleuchtet.
Fernanzeigen eines ew 500 G2-Senders
Batterie-Fernanzeige des empfangenen ew 500 G2-Senders
Im Display des Empfängers informiert die vierstufige Anzeige
über den
Ladezustand der Batterien bzw. des Akkupacks des empfangenen Senders
der ew 500 G2-Serie:
3 Segmente
Ladezustand ca. 100 %
2 Segmente
Ladezustand ca. 70 %
1 Segment
Ladezustand ca. 30 %
Batteriesymbol blinkt
LOW BAT
Außerdem wird im Wechsel mit der Standardanzeige
der rot hinterleuchtete Schriftzug „LOW BAT“ einge-
blendet.
Summary of Contents for EM 500 G2
Page 1: ...EM500 Bedienungsanleitung...
Page 33: ...EM500 Instructions for use...
Page 65: ...EM500 Notice d emploi...