![Sennheiser EM 500 G2 Instructions For Use Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/sennheiser/em-500-g2/em-500-g2_instructions-for-use-manual_1242742029.webp)
29
Technische Daten
Hochfrequenzeigenschaften
Modulationsart
Breitband-FM
Frequenzbereiche
518–554, 626–662, 740–776, 786–822, 830–866 MHz
Empfangsfrequenzen
8 Kanalbänke mit jeweils bis zu 20 voreingestellten Kanälen,
1 Kanalbank mit bis zu 20 frei durchstimmbaren Kanälen
(1440 Frequenzen, abstimmbar in 25-kHz-Schritten)
Schaltbandbreite
36 MHz
Nennhub/Spitzenhub
±
24 kHz /
±
48 kHz
Frequenzstabilität
≤ ±
15 ppm
Empfängerprinzip
True-Diversity
Empfindlichkeit (mit
HDX
, Spitzenhub)
<
2,5 μV für 52 dBA
eff S/N
Nachbarkanalselektion
≥
70 dB
Intermodulationsdämpfung
≥
70 dB
Blocking
≥
75 dB
Rauschsperre (Squelch)
4 Stufen: Off
Low: 5 dBμV
Mid:
15 dBμV
High: 25 dBμV
Pilottonsquelch
abschaltbar
Antenneneingänge
2 BNC-Buchsen
Niederfrequenzeigenschaften
Kompandersystem
Sennheiser
HDX
EQ-Presets (umschaltbar,
wirken auf Line- und Monitor-Ausgänge):
Preset 1: „Flat“
NF-Übertragungsbereich 40–18.000 Hz
Preset 2: „Low Cut“
Absenkung ca. –3 dB bei 200 Hz
Preset 3: „HiBoost“
Anhebung ca. +6 dB bei 10.000 Hz
Preset 4: „Low Cut & Hi Boost“
Absenkung
Anhebung
ca. –3 dB bei 200 Hz
ca. +6 dB bei 10.000 Hz
Signal/Rauschabstand (1 mV, Spitzenhub)
≥
115 dB(A) (AF OUT)
Klirrfaktor (bei Nennhub, 1 kHz)
≤
0,9 %
NF-Ausgangsspannung
(bei Spitzenhub, 1 kHz NF)
6,3-mm-Klinkenbuchse (unsymmetrisch): +12 dB
u
XLR-Buchse (symmetrisch):
+18 dB
u
Gesamtgerät
Temperaturbereich
–10 °C bis
+
55 °C
Spannungsversorgung
10,5–16V DC, Nennspannung 12 V DC
Stromaufnahme
ca. 300 mA
Abmessungen [mm]
212 x 145 x 38
Gewicht
ca. 1100
g
Summary of Contents for EM 500 G2
Page 1: ...EM500 Bedienungsanleitung...
Page 33: ...EM500 Instructions for use...
Page 65: ...EM500 Notice d emploi...