![SEH SU-302 User Manual Download Page 34](http://html1.mh-extra.com/html/seh/su-302/su-302_user-manual_1233940034.webp)
31
[de]
Benutzerhandbuch
Vorbereitung
Sobald Sie ein serielles Gerät via SU-302 an einen Client
anschließen, erfolgt zunächst die Treiberinstallation.
Anschließend wird die serielle Schnittstelle auf dem Client
automatisch als Port nummeriert. Die Nummerierung erfolgt
dynamisch, d.h. die serielle Schnittstelle erhält die nächste
verfügbare Portnummer. Diese ist somit ebenfalls
clientspezifisch. Das serielle Gerät behält die Portnummer
auch wenn es zwischendurch entfernt wird, solange es
wieder an derselben physischen USB-Schnittstelle
angeschlossen wird.
Um herauszufinden, welche Portnummern die seriellen
Geräte die über den SU-302 angeschlossen werden vom
Client erhalten, müssen Sie vor der Installation und
Inbetriebnahme des SU-302 notieren, welche Portnummern
bereits vergeben sind. Die nach der Installation und
Inbetriebnahme hinzugekommenen Portnummern sind die
seriellen Geräte, die über den SU-302 angeschlossen sind.
Die Vorgehensweise hängt ab vom Client-Betriebssystem:
• ’Linux’
Windows
In Windows werden serielle Geräte als COM-Port
(Communication Port) numeriert.
1.
Öffnen Sie den
Geräte-Manager
.
2.
Wählen Sie den Abschnitt
Anschlüsse (COM & LPT)
an.
Eine Liste mit bereits vorhandenen COM- und LPT-An-
schlüssen wird angezeigt.
3.
Notieren Sie sich die COM-Ports.
Machen Sie einen Screenshot, den Sie abspeichern
oder ausdrucken.