
Seite 21
Leitlinie zum Vermeiden, Erkennen und Beheben
elektromagnetischer Störungen auf andere Geräte
Andere elektrische / elektronische Geräte sollten nicht in unmittelbarer Umgebung zum U-3003 betrieben bzw. mit
diesem gestapelt angeordnet werden. Ist eine solche Anordnung nicht vermeidbar sollten entsprechende Geräte
beobachtet werden, um deren ordnungsgemäße Funktion zu prüfen. Die Auswirkungen können dabei wegen der
Vielfalt an Gerätefunktionen recht unterschiedlich und teils schwer erkennbar sein. Beispiele:
Gerät
Störung
Abhilfe
Radio-, TV-Geräte
- Rauschen / Knistern im Ton
- Querstreifen im Bild
- Abstand vergrößern
- Anordnung verändern
- Ausrichtung verändern
- Empfangskanal wechseln
Überwachungssysteme
z.B. Babyphone
schnurlose Telefone
- Rauschen / Knistern im Ton
Funk-Thermometer
Funk-Wetterstationen
- Störung bei Datenübertragung,
fehlende oder falsche Anzeige
allgemein elektronische Geräte
- Fehlfunktion
z.B. Stop oder Wechsel des
beabsichtigten Betriebsmodus
Leitlinien und Herstellererklärungen – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das U-3003 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde
oder der Anwender des U-3003 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeits-
prüfung
IEC 60601-1-2:2014
Prüfpegel
Übereinstimmungs-
pegel
Elektromagnetische Umgebung
– Leitlinie
Entladung statischer
Elektrizität ( ESD )
nach IEC 61000-4-2
±8 kV
Kontaktentladung
±15 kV
Luftentladung
±8 kV
Kontaktentladung
±15 kV
Luftentladung
Fußböden sollten aus Holz oder Beton
bestehen oder mit Keramikfliesen
versehen sein.
Wenn der Fußboden mit synthetischem
Material versehen ist, muss die relative
Luftfeuchte mindestens 30% betragen.
schnelle transiente
elektrische
Störgrößen /
Bursts nach
IEC 61000-4-4
±2kV
für Netzleitungen
±2kV
für Netzleitungen
Die Qualität der Versorgungsspannung
sollte der einer typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung entsprechen.
Stoßspannungen
(Surges) nach
IEC 61000-4-5
±1kV
Gegentakt-
spannungen
±2kV
Gleichtakt-
spannungen
±1kV
Gegentakt-
spannungen
±2kV
Gleichtakt-
spannungen
Die Qualität der Versorgungsspannung
sollte der einer typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung entsprechen.
Spannungseinbrüche
Kurzzeitunterbrech-
ungen und
Schwankungen der
Versorgungsspannung
nach IEC 61000-4-11
70% UT für 10 ms
40% UT für 100ms
0% UT für 100ms
0% UT für 5s
70% UT für 10 ms
40% UT für 100ms
0% UT für 100ms
0% UT für 5s
Die Qualität der Versorgungsspannung
sollte der einer typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumgebung entsprechen Wenn
der Anwender des U-3003 fortgesetzte
Funktion auch beim Auftreten von
Unterbrechungen der Energieversorgung
fordert, wird empfohlen, das U-3003
aus einer unterbrechungsfreien
Stromversorgung oder einer Batterie zu
speisen
Magnetfeld bei der
Versorgungsfrequenz
( 50/60 Hz ) nach
IEC 61000-4-8
30 A/m
30 A/m
Magnetfelder bei der Netzfrequenz sollten
den typischen Werten, wie sie in der
Geschäfts- und Krankenhausumgebung zu
finden sind, entsprechen
Anmerkung: UT ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung der Prüfpegel
Summary of Contents for U-3003-E
Page 2: ......
Page 3: ...Ultraschallvernebler Modell U 3003 E Gebrauchsanweisung D ...
Page 31: ...Ultrasonic nebulizer Model U 3003 E Instruction for use GB ...
Page 59: ......