6 І DE
www.scheppach.com
+(49)-08223-4002-99
+(49)-08223-4002-58
Gefahrenquellen beim Lichtbogenschweißen
Beim Lichtbogenschweißen ergeben sich eine Reihe
von Gefahrenquellen. Es ist daher für den Schwei-
ßer besonders wichtig, nachfolgende Regeln zu be-
achten, um sich und andere nicht zu gefährden und
Schäden für Mensch und Gerät zu vermeiden.
• Arbeiten auf der Netzspannungsseite, z.B. an Ka
-
beln, Steckern, Steckdosen usw. nur vom Fach-
mann ausführen lassen. Dies gilt insbesondere für
das Erstellen von Zwischenkabeln.
•
Bei Unfällen Schweißstromquelle sofort vom Netz
trennen.
• Wenn elektrische Berührungsspannungen auftre
-
ten, Gerät sofort abschalten und vom Fachmann
überprüfen lassen.
•
Auf der Schweißstromseite immer auf gute elektri-
sche Kontakte achten.
•
Beim Schweißen immer an beiden Händen iso-
lierende Handschuhe tragen. Diese schützen vor
elektrischen Schlägen (Leerlaufspannung des
Schweißstromkreises), vor schädlichen Strahlun-
gen (Wärme und UV Strahlungen) sowie vor glü-
henden Metall und Schlackenspritzern.
•
Festes isolierendes Schuhwerk tragen, die Schuhe
sollen auch bei Nässe isolieren. Halbschuhe sind
nicht geeignet, da herabfallende, glühende Metall
-
tropfen Verbrennungen verursachen.
• Geeignete Bekleidung anziehen, keine syntheti
-
schen Kleidungstücke.
•
Nicht mit ungeschützten Augen in den Lichtbogen
sehen, nur Schweiß-Schutzschild mit vorschrifts-
mäßigen Schutzglas nach DIN verwenden. Der
Lichtbogen gibt außer Licht- und Wärmestrahlen,
die eine Blendung bzw. Verbrennung verursachen,
auch UV-Strahlen ab. Diese unsichtbare ultraviolet-
te Strahlung verursacht bei ungenügendem Schutz
eine erst einige Stunden später bemerkbare, sehr
schmerzhafte Bindehautentzündung. Außerdem
hat die UVStrahlung auf ungeschützte Körperstel
-
len sonnenbrandschädliche Wirkungen zur Folge.
•
Auch in der Nähe des Lichtbogens befindliche
Personen oder Helfer müssen auf die Gefahren
hingewiesen und mit den nötigen Schutzmittel aus
-
gerüstet werden, wenn notwendig, Schutzwände
einbauen.
•
Beim Schweißen, besonders in kleinen Räumen,
ist für ausreichende Frischluftzufuhr zu sorgen, da
Rauch und schädliche Gase entstehen.
• An Behältern, in denen Gase, Treibstoffe, Mineral
-
öle oder dgl. gelagert werden, dürfen auch wenn
sie schon lange Zeit entleert sind, keine Schweiß-
arbeiten vorgenommen werden, da durch Rück-
stände Explosionsgefahr besteht.
•
In Feuer und explosionsgefährdeten Räumen gel-
ten besondere Vorschriften.
•
Schweißverbindungen, die großen Beanspruchun-
gen ausgesetzt sind und unbedingt Sicherheits
-
forderungen erfüllen müssen, dürfen nur von be
-
sonders ausgebildeten und geprüften Schweißern
ausgeführt werden. Beispiel sind: Druckkessel,
Laufschienen, Anhängerkupplungen usw.
•
Das Gerät sollte während der Funktionsdauer nicht
eingeengt oder direkt an der Wand stehen, damit
immer genügend Luft durch die Öffnungsschlitze
aufgenommen werden kann. Vergewissern Sie
sich, dass das Gerät richtig an das Netz ange
-
schlossen ist. Vermeiden Sie jede Zugbeanspru
-
chung des Netzkabels. Stecken Sie das Gerät aus,
bevor Sie es andernorts aufstellen wollen.
•
Achten Sie auf den Zustand der Schweißkabel,
der Elektrodenzange sowie der Masseklemmen,
Abnützung an der Isolierung und an den strom
-
führenden Teilen können eine gefährliche Situati
-
on hervorrufen und die Qualität der Schweißarbeit
mindern.
•
Lichtbogenschweißen erzeugt Funken, geschmol-
zene Metallteile und Rauch, beachten Sie daher:
Alle brennbaren Substanzen und/oder Materialien
vom Arbeitsplatz entfernen.
•
Überzeugen Sie sich, dass ausreichend Luftzufuhr
zur Verfügung steht.
•
Schweißen sie nicht auf Behältern, Gefäßen oder
Rohren, die brennbare Flüssigkeit oder Gase
enthalten haben. Vermeiden Sie jeden direkten
Kontakt mit dem Schweißstromkreis; die Leer-
laufspannung, die zwischen Elektrodenzange und
Masseklemme auftritt, kann gefährlich sein.
•
Lagern oder verwenden Sie das Gerät nicht in
feuchter oder in nasser Umgebung oder im Regen
• Schützen Sie die Augen mit dafür bestimmten
Schutzgläsern (DIN Grad 9-10). Verwenden Sie
Handschuhe und trockene Schutzkleidung, die frei
von Öl und Fett ist, um die Haut nicht ultravioletten
Strahlungen des Lichtbogens auszusetzen.
•
Verwenden Sie das Schweißgerät nicht zum Auf-
tauen von Rohren.
Beachten Sie!
•
Die Lichtstrahlung des Lichtbogens kann die Au-
gen schädigen und Verbrennungen auf der Haut
hervorrufen.
•
Das Lichtbogenschweißen erzeugt Funken und
Tropfen von geschmolzenem Metall, das ge
-
schweißte Arbeitstück beginnt zu glühen und bleibt
relativ lange sehr heiß.
•
Beim Lichtbogenschweißen werden Dämpfe frei,
die möglicherweise schädlich sind. Jeder Elektro-
schock kann möglicherweise tödlich sein.
•
Nähern Sie sich dem Lichtbogen nicht direkt im
Umkreis von 15 m.
•
Schützen Sie sich (auch umstehende Personen)
gegen die eventuell gefährlichen Effekte des Licht-
bogens.
• Warnung: Abhängig von der Netzanschlussbedin
-
gung am Anschlusspunkt des Schweißgerätes,
kann es im Netz zu Störungen für andere Verbrau
-
cher führen.
Achtung!
Bei überlasteten Versorgungsnetzen und Stromkrei
-
sen können während des Schweißens für andere
Verbraucher Störungen verursacht werden. Im
Zweifelsfalle ist das Stromversorgungsunternehmen
zu Rate zu ziehen.