44
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an An-
schlusspunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz “Z” nicht
überschreiten, oder
b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von
mindestens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig in
Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsunterneh-
men, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie das Pro-
dukt betreiben möchten, eine der beiden genannten
Anforderungen a) oder b) erfüllt.
Wartung
Warnung:
Vor Wartungs- und Einstellarbeiten Maschine
ausschalten und Stecker ziehen.
Anleitung bei der Maschine aufbewahren.
Maschine sauber halten.
Beim Reinigen Schutzbrille tragen.
Vorsicht:
Kunststoffteile des Tisches nicht mit aggres-
siven Mitteln reinigen. Ein mildes Spülmittel auf einem
feuchten Tuch wird empfohlen. An die Maschine darf kein
Wasser kommen.
• Sägeblatt regelmäßig überprüfen. Verwenden Sie nur
gut geschärfte, rissfreie und nicht verformte Sägeblät-
ter. Nur Werkzeuge einsetzen die der Europäischen
Norm EN 847-1 entsprechen.
• Ausgelaufene Tischeinlage sofort austauschen.
• Tischoberfläche immer harzfrei halten.
• Den Innenbereich der Maschine, wie Zahnsegment
und Ritzel der Schwenkvorrichtung, von Holz- und
Spänerückständen regelmäßig reinigen.
• Eventuelle Sägemehlverstopfungen am Auswurf ent-
fernen.
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofach-
kraft reparieren.
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem Origi-
nalersatzteile verwendet werden; anderenfalls können
Unfälle für den Benutzer entstehen.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürste, Sägeblatt, Batterien, Ti-
scheinlagen, Schiebestock, Schiebegriff, Keilriemen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!