18 deutsch
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Sägeblatt löst sich nach Abschalten des Motors Befestigungsmutter zu leicht angezogen
Befestigungsmutter anziehen, M 20 Linksge-
winde
Motor läuft nicht an
a) Ausfall Netzsicherung
a) Netzsicherung überprüfen
b) Verlängerungsleitung defekt
b) Siehe Bedienungsanweisung Elektrischer
Anschluß
c) Anschlüsse an Motor oder Schalter nicht in
Ordnung, Bremse lüftet nicht
c) Von Elektrofachkraft prüfen lassen
d) Motor oder Schalter defekt
d) Siehe Bedienungsanweisung Elektrischer
Anschluß
e) Sägeblattschutzdeckel nicht geschlossen
e) Sägeblattschutzdeckel schließen
Falsche Motordrehrichtung
a) Kondensator defekt
a) Von Elektrofachkraft austauschen lassen
b) Falschanschluß
b) Von Elektrofachkraft Polarität Wandsteckdose
tauschen lassen
Motor bringt keine Leistung,
schaltet selbsttätig ab
a) Überlastung durch stumpfes Sägeblatt
a) geschärftes Sägeblatt einsetzen
b) Thermoschutz spricht an
b) nach Abkühlzeit wieder einschaltbereit
Brandstellen an der Schnittstelle
beim Querschnitt
a) stumpfes Sägeblatt
a) geschärftes Sägeblatt einsetzen
b) falsches Sägeblatt
b) Sägeblatt für Längschnitte einsetzen
c) Längsanschlag nicht parallel zum Sägeblatt
c) Längsanschlag austauschen
d) Schiebeschlitten nicht parallel zum Sägeblatt d) Schiebeschlitten zum Sägeblatt einrichten
Nachlassende Sägeleistung bei voller Motor-
drehzahl
Riemen gelockert
Riemen spannen, siehe Wartung
Werkstück klemmt zwischen Sägeblatt und
Längsanschlag
Längsanschlag verläuft nicht parallel zum Säge-
blatt
Längsanschlag-Einstellung überprüfen
Schiebeschlitten läuft nicht
a) Arretierung nicht gelöst
a) Arretierung lösen
b) Führungseinheit verschmutzt
b) Führungseinheit reinigen
• Die Netzspannung muß 230 Volt – 50 Hz betragen.
• Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge einen
Querschnitt von 1,5 mm², über 25 m Länge mindestens
2,5 mm² aufweisen.
• Der Netzanschluß muß Netzseitig mit 16 A träge abgesichert
sein.
Drehstrommotor
Der Elektromotor 400 V / 50 Hz ist für Betriebsart S6 / 40%
ausgeführt
• Die Netzspannung muß 400 Volt – 50 Hz betragen.
• Netzanschluß und Verlängerungsleitung müssen 5adrig
sein = 3 P + N + PE.
• Verlängerungsleitungen müssen einen Mindest- Querschnitt
von 1,5mm² aufweisen.
• Der Netzanschluß muß Netzseitig mit 16 A abgesichert
sein.
•
Bei Netzanschluß oder Standortwechsel muß die
Drehrichtung überprüft werden, gegebenenfalls muß die
Polarität getauscht werden (Phasenwender).
Anschlüsse und Reparaturen an der Elektrischen Ausrüstung
dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchgeführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben.
• Motorenhersteller
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
Bei Rücksendung des Motors immer die komplette Antriebseinheit
mit Schalter einsenden.