11
D
Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-
und gefahrenbewusst unter Beachtung der
Betriebsanleitung benutzen!
• Insbesondere Störungen, welche die Sicherheit
beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
(lassen)!
• Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den technischen Daten
angege
benen Abmessungen müssen eingehalten
werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften
und die sonstigen, allgemein anerkannten
sicherheitstechnische Re
geln müssen beachtet
werden.
• Die Maschine darf nur von sachkundigen Personen
ge nutzt, gewartet oder repariert werden, die damit
vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und
Original- Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko dafür
trägt allein der Benutzer.
• Das Gerät darf nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Gebrauch
eingesetzt werden.
• Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Arbeitsbedingung
sicher oder unsicher ist, arbeiten Sie nicht mit der
Maschine.
• Die Kettensäge ist zum Schneiden von Holz und
kleineren Bäumen mit einem Durchmesser, nicht
größer als die Kettenschwertlänge konzipiert.
WARNHINWEIS!
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu
Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die
allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch.
Wenn Sie das Gerät Dritten überlassen, legen Sie diese
Gebrauchsanweisung immer bei.
5. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie mit
diesem Werkzeug arbeiten.
WARNUNG: Wenn Sie Elektrowerkzeuge verwenden,
sollten Sie die nachstehenden grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen befolgen, um so das Risiko von
Feuer, elektrischem Schlag und Personenverletzungen
zu reduzieren.
Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise
genau durch. Die Nichteinhaltung von Anweisungen und
Warnhinweisen kann zu einem Stromschlag, zu einem
Brand und/oder zu schweren Verletzungen führen. Bitte
heben Sie die Anweisungen und die Warnhinweise gut
auf. Unter dem Begriff "Gerät" werden hier elektrisch
betriebene Geräte verstanden, entweder mit Netzbetrieb
(mit Netzkabel) oder mit Akkubetrieb (ohne Netzkabel).
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit der Elektrokettensäge arbeiten, machen
Sie sich mit allen Bedienteilen gut vertraut. Üben Sie den
Umgang mit der Säge (Ablängen von Rundholz auf einem
Sägebock) und lassen Sie sich Funktion, Wirkungsweise,
Sägetechniken und Personenschutzausrüstung von
einem erfahrenen Anwender oder Fachmann erklären.
Beachten Sie den Lärmschutz und örtliche Vorschriften
beim Holzfällen.
Örtliche Bestimmungen können eine Eignungsprüfung
erforderlich machen. Fragen Sie bei der Forstverwaltung
nach.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
1. Arbeitsplatzsicherheit:
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und.gut
beleuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können
zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit der Elektrokettensäge nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung der Elektrokettensäge fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
2. Elektrische Sicherheit:
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen
durch elektrischen Schlag:
Der Anschlussstecker der Elektrokettensäge muss in die
Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen
wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie die Elektrokettensäge von Regen oder Nässe
fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um die
Elektrokettensäge zu tragen, aufzuhängen oder um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit der Elektrokettensäge im Freien arbeiten,
verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die.auch für
den Außenbereich geeignet sind.
Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Summary of Contents for 5910201901
Page 3: ...1 1 2 3 4 7 5 8 9 10 14 11 13 12 15 16 17 1 2 J C...
Page 4: ...E 3 4 16 17 7a 6 5 5a max 4 min 15 14...
Page 5: ...5 H I...
Page 59: ...59...
Page 60: ...60...
Page 61: ...61 Ersatzteilzeichnung Spare parts drawing Pi ces d tach es dessin Reserve onderdelen tekening...
Page 62: ...62...