
www.scheppach.com
10 | DE
11. Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge-
rungskabel (H07RN).
12. Bei Verwendung von Verlängerungsleitungen darf
deren Gesamtlänge für 1,5 mm
2
50 m, für 2,5 mm
2
100 m nicht überschreiten.
13.
Reparatur- und Einstellarbeiten dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
14. Berühren Sie keine mechanisch bewegten oder
heißen Teile. Entfernen Sie keine Schutzabde
-
ckungen.
15. Bei den technischen Daten unter Schallleistungs-
pegel (L
WA
) und Schalldruckpegel (L
PA
) angege-
bene Werte stellen Emissionspegel dar und sind
nicht zwangsläufig sichere Arbeitspegel. Da es
einen Zusammenhang zwischen Emissions- und
Immissionspegeln gibt, kann dieser nicht zuver
-
lässig zur Bestimmung eventuell erforderlicher,
zusätzlicher Vorsichtsmaßnahmen herangezogen
werden. Einflussfaktoren auf den aktuellen Immis
-
sionspegel der Arbeitskraft schließen die Eigen
-
schaften des Arbeitsraumes, andere Geräusch-
quellen, etc., wie z.B. die Anzahl der Maschinen
und anderer angrenzender Prozesse und die Zeit-
spanne, die ein Bediener dem Lärm ausgesetzt
ist, ein. Ebenfalls kann der zulässige Immissions
-
pegel von Land zu Land abweichen. Dennoch wird
diese Information dem Betreiber der Maschine die
Möglichkeit bieten, eine bessere Abschätzung der
Risiken und Gefährdungen durchzuführen.
16. Verwenden Sie keine elektrischen Betriebsmittel
(auch Verlängerungskabel und Steckverbindun-
gen), die fehlerhaft sind.
17. Stecken Sie niemals Gegenstände in die Lüf-
tungsschlitze. Das gilt auch, wenn das Gerät aus-
geschaltet ist. Die Nichteinhaltung kann zu Verlet-
zungen oder Schäden am Gerät führen.
18. Die Generatorgruppen können nur bis zu deren
Nennleistung unter normalen Umgebungsbe
-
dingungen geladen werden. Wenn die Genera
-
torgruppe unter Bedingungen eingesetzt wird,
die nicht den Referenzbedingungen gemäß ISO
8528-8 entsprechen und die Kühlung des Motors
oder Drehstromgenerators beeinträchtigt ist (z. B.
durch den Betrieb in gesperrten Bereichen), muss
die Leistung verringert werden.
19. Die Leistung muss bei höheren Temperaturen,
großen Höhen und Feuchtigkeit wie nachfolgend
beschrieben verringert werden.
Max. Arbeitstemperatur: 40 °C
Max. Höhe: 1000 m
Max. Feuchtigkeit: 90 %
20.
Halten Sie das gerät frei von Öl, Schmutz und an
-
deren Verunreinigungen.
21. Stellen Sie sicher, dass Schalldämpfer und Luft-
filter ordnungsgemäß funktionieren. Diese Teile
dienen als Flammschutz bei einer Fehlzündung.
22. Vor dem Anschluss der elektrischen Leitungen
muss das Gerät seine volle Drehzahl erreichen.
Klemmen Sie die Leitungen ab, bevor Sie den Mo
-
tor ausschalten.
23.
Um Verletzungen durch Stromschläge zu ver
-
meiden, stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank
nicht komplett leer ist, wenn die elektrischen Lei-
tungen angeschlossen sind.
24.
Die Last darf die auf dem Typenschild des Gene
-
rators angegebene Leistung nicht überschreiten.
Eine Überlastung kann zu Schäden oder einer ver-
kürzten Lebensdauer des Geräts führen.
25.
Schließen Sie das Gerät nicht an Haushalts
-
steckdosen an. Das Gerät darf nicht mit anderen
Stromquellen verbunden werden, beispielsweise
dem Stromnetz des Versorgungsunternehmens.
In besonderen Fällen, wenn eine Standby-Ver
-
bindung mit vorhandenen elektrischen Anlagen
gewünscht wird, dürfen diese nur von einem qua
-
lifizierten Elektriker durchgeführt werden, der die
Unterschiede beim Betrieb der Ausrüstung unter
Verwendung des öffentlichen Stromversorgungs
-
netzes und beim Betrieb des Gerätes berücksich-
tigen muss.
26.
Stellen Sie den Motor ab:
- Immer, wenn Sie die Maschine verlassen
- Vor dem Nachfüllen von Kraftstoff
27.
Schließen Sie Immer den Kraftstoffhahn, wenn die
Maschine nicht in Betrieb ist.
28. Benutzen Sie niemals den Chokehebel, um den
Motor zu stoppen.
m
Warnung!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt wäh-
rend des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Die-
ses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Summary of Contents for 5906226901
Page 2: ...www scheppach com 2 1 1 2 6 4 5 a b d c ...
Page 3: ...www scheppach com 3 ON OFF 3 4 习 5 6 2 13 12 11 9 8 10 7 3 7 A B 5 ...
Page 4: ...www scheppach com 4 9 10 0 6 0 7mm 11 8 D E C B ...
Page 226: ...www scheppach com 226 ...
Page 227: ...www scheppach com 227 ...
Page 228: ...www scheppach com 228 ...
Page 229: ...www scheppach com 229 ...
Page 230: ...www scheppach com 230 ...