www.scheppach.com
DE | 15
Gashebel (1), (Abb. A + C)
Mit dem Gashebel (1) wird die Geschwindigkeit der
Maschine gesteuert. Wird der Hebel in die gezeigten
Richtungen bewegt, läuft der Motor schneller oder
langsamer.
Schnell =
langsam
schnell
vitesse lente
vitesse rapide
slow
fast
Pomalu
rychle
Pomalý
rýchly
Počasnega
hitrega
lassú
gyors
бавно
бързо
Nopea
hidas
Langsam =
langsam
schnell
vitesse lente
vitesse rapide
slow
fast
Pomalu
rychle
Pomalý
rýchly
Počasnega
hitrega
lassú
gyors
бавно
бързо
Nopea
hidas
Hebepunkt (3), (Abb. A)
Zum Anheben der Maschine mit einem Kran oder an-
derem Hebegerät.
Riemenschutz (19), (Abb. A)
Entfernen Sie diesen Schutz (19), um Zugriff zum Keil
-
riemen zu erhalten. Verwenden Sie die Rüttelplatte
niemals ohne den Riemenschutz (19).
Wenn der Keilriemenschutz (19) nicht angebracht ist,
ist es möglich, dass Ihre Hand zwischen Keilriemen
und Kupplung eingeklemmt wird und Ihnen so schwere
Verletzungen zufügt.
Erreger (5), (Abb. A)
Ein exzentrisches Gewicht an der Erregerwelle in-
nerhalb des Erregergehäuses wird, bei hohen Ge-
schwindigkeiten, von einer Kupplung und einem
Riemenantriebssystem angetrieben. Diese hohen
Rotationsgeschwindigkeiten der Welle verursachen
die schnellen Auf- und Abbewegungen der Maschine
sowie die Vorwärtsbewegung.
Motorschalter (Ein-Aus) (17), (Abb. A + I)
Mit dem Motorschalter (17) wird das Zündungssystem
aktiviert und deaktiviert. Der Motorschalter (17) muss
sich in der Stellung ON befinden, damit der Motor läuft.
Der Motor hält an, wenn der Motorschalter (17) in die
Stellung OFF bewegt wird.
Kontrolle vor Bedienung
Kontrolle
• Überprüfen Sie alle Seiten des Motors auf Öl- oder
Benzinleckagen.
• Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigungen.
• Überprüfen Sie, dass alle Schutzabdeckungen an-
gebracht und alle Schrauben, Muttern und Bolzen
angezogen sind.
Motor-Ölkontrolle (Abb. I -R)
• Nehmen Sie den Ölmessstab (16) und reinigen Sie
ihn.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwen-
det werden. Jede weitere darüber hinausgehende Ver-
wendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzun-
gen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht
der Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist
auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie die
Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedie-
nungsanleitung.
Personen welche die Maschine bedienen und warten,
müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefah-
ren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beach-
ten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schäden
gänzlich aus.
Die Maschine darf nur mit Originalteilen und Original-
zubehör des Herstellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten wer-
den.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
10.
In Betrieb nehmen
m
ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom
-
plett montieren!
Handgriff (2), (Abb. A)
Nutzen Sie bei der Verwendung der Maschine den
Handgriff (2), um sie zu steuern.
Summary of Contents for 5904610903
Page 2: ...www scheppach com 2 A 1 1 2 2 3 4 5 6 a 13 12 10 14 17 15 16 7 b f c i e g h 9 11 18 19...
Page 4: ...www scheppach com 4 H c I 17 16 K 11 10 J 14 L 19 19 k M M2 M1 M1...
Page 5: ...www scheppach com 5 N O o n P p q Q n o p q r s R 16 S 12...
Page 6: ...www scheppach com 6 X f 2 Y f V 8 W l j T 8 U g...
Page 7: ...www scheppach com 7 Z u t u t...
Page 115: ...www scheppach com 115...
Page 116: ...www scheppach com 116...
Page 118: ...www scheppach com 118...