
11
D
www.scheppach.com /
+(49)-08223-4002-99 /
+(49)-08223-4002-58
Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt werden.
Bedingt durch die Konstruktion und den Aufbau der Ma
-
schine können folgende Punkte auftreten:
•
Berührung der Schleifscheibe im nicht abgedeckten
Bereich.
• Herausschleudern von Teilen aus beschädigten
Schleifscheiben.
• Herausschleudern von Werkstücken und Werkstück-
teilen.
•
Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen Ge
-
hörschutzes.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet
werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwen-
dung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervor-
gerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs
-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder
industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir überneh-
men keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-,
Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzu-
setzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschrifts-
mäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen.
Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der
Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1.
Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschut
maske getragen wird.
2.
Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3.
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm- Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.
5. Allgemeine Sicherheitshinweise
Vorsicht!
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind
zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheits
-
maßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle diese Hin-
weise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen,
und bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Sicheres Arbeiten
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
• Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse.
• Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus.
•
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung.
•
Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe
-
reichs.
•
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo
Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
•
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Tei
-
len (z.B. Rohre, Radiatoren, Elektroherde, Kühlge
-
räte).
4. Halten Sie andere Personen fern.
•
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder,
nicht das Elektrowerkzeugoder das Kabel berühren.
Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
5.Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
sicher auf.
•
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem tro-
ckenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt
werden.
6. Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht.
•
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
7. Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug.
•
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschi-
nen für schwere Arbeiten.
•
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für solche
Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist. Benutzen
Sie zum Beispiel keine Handkreissäge zum Schnei
-
den von Baumästen oder Holzscheiten.
8. Tragen Sie geeignete Kleidung.
•
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie
könnten von beweglichen Teilen erfasst werden.
•
Beim Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert.
•
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9. Benutzen Sie Schutzausrüstung.
•
Tragen Sie eine Schutzbrille.
•
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine
Staubmaske.
10. Schließen Sie die Staubabsaugeinrichtung an.
•
Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung vorhanden
sind, überzeugen Sie sich, dass diese angeschlos-
sen und richtig benutzt werden.
11. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für
die esnicht bestimmt ist.
•
Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
12. Sichern Sie das Werkstück.
•
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es
ist damit sicherer gehalten, als mit Ihrer Hand.
13. Vermeiden Sie abnorme Körperhaltung.
•
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jeder-
zeit das Gleichgewicht.
14. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt.
•
Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber, um besser und sicherer arbeiten zu können.
•
Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum
Werkzeugwechsel.
•
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussle tung
des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese bei
Beschädigung von einem anerkannten Fachmann
erneuern.
•
Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmä-
Summary of Contents for 5903106901
Page 3: ...1 2b 2a 3 8 9 1 11 12 7 10 5 6 2 4 3 2 14 13 3 2 ...
Page 4: ...2c 3 4 5 6 7 3 3 7 8 10 10 2 10 3 max 2mm 8 max 2mm 5 8 7 7 5 ...
Page 6: ...16 17 18 19 E F G J I H K L M N O R S P Q T ...
Page 7: ......
Page 88: ...88 www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 ...
Page 90: ...90 www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 ...