
中文
EN
DE
RU KO PT
JA
ES
51085
30
9. Vorgang
Das entsprechende Anzugsmoment variiert je nach Art oder Größe der Schraube/Schraube und dem Material des zu befestigenden
Werkstücks.
Halten Sie das Werkzeug und legen Sie die Spitze des Schraubenziehers auf den Kopf der Schraube. Der Schraubenzieherkopf wird so
weit gedrückt, dass der Schraubenzieherkopf nicht von der Schraube rutscht, so dass das Werkzeug in Betrieb genommen werden kann.
1
)
Je länger die Schlagzeit, desto größer das Drehmoment, ca. 6-10 Sekunden, um das Maximum zu erreichen.
2
)
Je schneller die Geschwindigkeit, desto größer das Drehmoment.
3
)
Je härter das zu befestige Werkstück ist, desto größer ist das Drehmoment.
4
)
Beim Schrauben kleiner Schrauben die Schrauben für kurze Zeit mit geringer Geschwindigkeit festziehen, sonst werden die
Schrauben beschädigt.
Hinweis:
1
)
Verwenden Sie einen Schraubendreher-Kopf, der für den Schraubenkopf geeignet ist.
2
)
Beim Schrauben sollte man besser vorher ein Führungsloch bohren.
3
)
Wählen Sie beim Anziehen von M8 oder kleineren Schrauben die entsprechende Aufprallkraft aus und achten Sie darauf, den Druck
am Schalterauslöser so anzupassen, dass die Schrauben nicht beschädigt werden.
4
)
Während Sie das Werkzeug halten, richten Sie es direkt mit der Schraube aus.
5
)
Ist die Aufprallkraft der Befestigungsschraube zu stark oder ist die Befestigungszeit zu lang, wird die Schraubenspitze oder Schrau-
benzieherkopf übermäßig gezogen, gepresst, zerkleinert usw. Vor dem Start der Arbeiten sollten Sie unbedingt einen Testbetrieb
durchführen, um die richtige Anzugszeit der verwendeten Schrauben zu ermitteln.
Das Anzugsmoment wird durch die folgenden Faktoren beeinflusst. Nach dem Anziehen sollte man unbedingt mit einem.
Drehmomentschlüssel das Drehmoment bestätigen
1
)
Wenn das Batteriepack komplett aus der Leistung läuft, sinkt die Spannung und auch das Anzugsmoment sinkt.
2
)
Durch die unsachgemäße Größe des Schraubendrehers oder des Schlauchschraubers wird das Anzugsmoment reduziert.
3
)
Schraube
Auch wenn Drehmomentkoeffizient und Schraubengrad gleich sind, unterscheidet sich das erforderliche Anzugsmoment durch den
unterschiedlichen Durchmesser.
Auch wenn der Durchmesser der Schraube gleich ist, unterscheidet sich das erforderliche Anzugsmoment durch den
unterschiedlichen Drehmomentkoeffizient, die Grade und die Länge.
4
)
Die Art und Weise, wie das Werkzeug gehalten wird, oder das Material an der Schraubposition beeinflusst auch das Drehmoment.
5
)
Durch die Bedienung des Werkzeugs bei geringer Drehzahl wird auch das Anzugsmoment reduziert.
Warnung
Wenn Sie einen kurzen Schraubendreher-Kopf verwenden, verwenden Sie bitte eine magnetische Verbindungss-
tange
(
nicht im Lieferumfang enthalten
)
. Beim Schrauben ein wenig Seife oder andere Schmierflüssigkeit auf den
Faden auftragen, damit er leicht eingeschraubt werden kann.
Summary of Contents for 51085
Page 2: ......
Page 3: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 3 1 2 3 1 2 3 4 5 6 RCD RCD 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4...
Page 5: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 5 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6...
Page 6: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 6 Pb Pb Cd Cr VI PBB PBDE SJ T11363 2006 SJ T 11363 2006...
Page 8: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 8 1 60 2 3 100 2 A 1 B 1...
Page 9: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 9 2 0 3 C 6 3 2 1...
Page 10: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 10 4 D 2 5 D 2 6 E 7 15 8 5 LED 0 25 25 50 50 75 75 100...
Page 11: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 11 9 1 6 10 2 3 4 1 2 3 M8 4 5 1 2 3 4 5...
Page 12: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 12 1 2 3 0 35 1 30 50 26 2 6...
Page 32: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 32 1 2 3 1 2 3 4 5 6 RCD RCD 1...
Page 33: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 33 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5...
Page 34: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 34 6 7 1 2 3 4 1 1 2 3 40 4 0 30 18 24 5 6 7 8 9 10 11 12 13...
Page 35: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 35 14 15 16 17 18 19 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6...
Page 36: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 36 Pb Hg Cd Cr VI PBB PBDE SJ T11363 2006 SJ T11363 2006...
Page 38: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 38 1 60 2 3 100...
Page 39: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 39 2 A 1 1 2 0 3 6 3 3 2 1 4 D 2 5 D 2...
Page 40: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 40 6 E 7 15 8 5 LED 0 25 25 50 50 75 75 100 9 1 6 10 2 3 4...
Page 41: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 41 1 2 3 8 4 5 1 2 3 4 5...
Page 42: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 42 1 2 3 0 35 1 30 50 26 C 2 1 6...
Page 43: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 43 1 2 3 1 2 3 4 5 6 RCD RCD 1 2 3 4 5 6...
Page 44: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 44 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4...
Page 46: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 46 Pb Hg Cd 6 Cr VI PBB PBDE SJ T11363 2006 SJ T 11363 2006...
Page 48: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 48 1 60 2 3 100 2 A...
Page 49: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 49 1 B 1 2 0 3 C 6 3 3 2 1 4 D 2 5 D 2 6 E OFF 7 15 8 E 5...
Page 51: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 51 1 2 3 2 0 C 35 1 30 50 26 C 2 6...
Page 62: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 62 1 2 3 1 2 3 4 5 6 RCD RCD 1 2 3 4 5...
Page 63: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 63 6 7 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 1 1 2 3 40...
Page 65: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 65 Pb Hg Cd Cr VI PBB PBDE SJ T11363 2006 1 SJ T 11363 2006...
Page 67: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 67 1 60 2 3 100 2 A...
Page 68: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 68 1 B 1 2 0 3 C 6 3 3 2 1 1 4 D 2 5 D 2...
Page 69: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 69 6 E 7 15 8 5 LED 0 25 25 50 50 75 75 100...
Page 70: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 70 9 1 6 10 2 3 4 1 2 3 M8 4 5 1 2 3 4 5...
Page 71: ...EN DE RU KO PT JA ES 51085 71 1 2 3 0 35 1 30 50 26 2 6...
Page 83: ...No Date...