
78
Der Testablauf ist wie folgt gegliedert:
Druckaufbauphase
Der Sartocheck
®
3 plus regelt den Druck auf den zuvor programmierten Testdruck
ein. Nach einer kurzen Wartezeit, in der auf Grobleckage geprüft wird, geht das
Programm in die Stabilisierung.
Stabilisierungsphase
Während der Stabilisierungsphase wird der Testdruck auf den exakten Sollwert
eingestellt. Aufgrund von Kerzenkompaktion und Temperaturvarianzen, die auf-
grund der unterschiedlichen Temperaturen von Filtergehäuse und nachströmender
Luft aus der Druckluftversorgung hervorgerufen wird, kommt es zu Testdruck-
schwankungen. Diese werden in der Stabilisierung ausgeglichen. In etwa der
Hälfte der Stabilizierungszeit findet die Volumenmessung statt (bei eingeschalteter
Volumenmessung).
Testphase
In der Testphase liegt ein geschlossenes System vor, d.h. es wird keine Druckluft
in das Filtergehäuse gepumpt. Somit findet auch kein Medium- (Druckluft) und
Energieausstausch (Temperatur Luft aus Druckluftversorgung) mit der Umgebung
statt. Der Druckabfall, als Ergebnis der Diffusion, wird über die eingegebene
Testzeit gemessen.
Volumenmessung
Im Display wird angezeigt, wenn die Volumenmessung durchgeführt wird.
Abb. 7-13 | Test: Druckaufbau
Abb. 7-14 | Stabilisierung
Abb. 7-15 | Volumenmessung