22
| DE
SAV v2019.06
DIMENSIONS
A
[mm]
B
[mm]
C
[mm]
a
[mm]
b
[mm]
b1
[mm]
c
[mm]
c1
[mm]
c2
[mm]
g
[mm]
e
[mm]
ød
[mm]
m
[kg]
SAV 2000
533
502
565
44
440
31
265
53
38
170
401
26,5
21,0
SAV 4000
588
627
565
44
561
33
265
53
38
220
455
26,5
34,0
SAV 6000
738
777
783
44
711
33
283
53
38
280
596
26,5
45,0
SAV 9000
818
852
818
44
786
33
318
57
45
280
676
26,5
57,0
TECHNISCHE DATEN
SAV 2000
SAV 4000
SAV 6000
SAV 9000
Phase / Spannung
[50 Hz / V]
~1 / 230
~1 / 230
~3 / 400
~3 / 400
Nennleistung
[kW]
0,173
0,484
0,54
0,992
Nennstrohm
[A]
0,8
2,32
1,1
1,9
Drehzahl
[min
-1
]
1392
1410
1405
1415
Max. Luft temperatur
[°C]
+60
+70
+70
+70
Kondensator
[µF]
8,0
8,0
-
-
Motorschutz Classe
IP-44
IP-54
IP-54
IP-54
El. Schaltplan
#1
#1
#2
#2
Geschwindigkeitsregler
MTY1,5 / TGRV1,5
MTY2,5 / TGRV4
TGRT2
TGRT2
STÖRUNGEN UND IHRE BESEITIGUNG
Störungsbeseitigungsarbeiten dürfen nur von geschultem und qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
Vor Beginn der Reparaturarbeiten ist das Gerät UNBEDINGT von der Spannungsversorgung zu trennen und es ist abzuwarten, bis der Ventilator
-
motor zum Stillstand gekommen ist und sich der Ventilatormotor sowie das Heizregister abgekühlt haben.
Es sind die oben genannten Sicherheitshinweise zu beachten.
Bei Abschaltung des Gerätes ist:
Zu prüfen, ob Strom und Spannung den Angaben auf dem Produktaufkleber entsprechen.
Zu prüfen, ob das Gerät mit Strom versorgt wird.
Nach Beseitigung der Störungen in der Stromversorgung das Gerät erneut einzuschalten.
Bleibt der Ventilatormotor wegen Überhitzung nach Ansprechen der externen Schutzvorrichtung stehen:
Den Motor für 15-20 Min. abkühlen lassen.
Die Ursache für die Überhitzung des Motors beseitigen.
Den Ventilator erneut einschalten.
Lässt sich der Motor erneut nicht einschalten:
Spannungsversorgung unterbrechen!
Abwarten, bis jegliche mechanische Bewegung zum Stillstand gekommen ist, der Motor sich abgekühlt hat und die angeschlossenen Kondensa
-
toren entladen sind.
Sicherstellen, dass das Flügelrad nicht blockiert ist.
Den Kondensator überprüfen (bei einphasigen Ventilatoren gemäß Schaltplan). Bei wiederkehrenden Störungen den Kondensator austauschen.
Wenn sich der Luftstrom verringert hat:
Wasserheizregister auf Verschmutzungen prüfen. Heizregister reinigen, wie unter „Wartung“, „Wasserheizregister“ beschrieben.
Wenn kalte Luft zugeführt wird:
Soll-Lufttemperatur des Thermostats prüfen.
Wasserheizregister auf Dichtigkeit prüfen.
Baugruppen Wasserzulauf und Regelung auf ordnungsgemäße Funktion prüfen.
Bei verstärktem Lärm und Vibrationen:
Ventilator reinigen, wie unter „Wartung - Ventilator“ beschrieben.
Hilft das nicht, wenden Sie sich an den Lieferanten.