26
Störungsbehebung
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNG
Maschine ist einge-
schaltet, stellt aber
den Betrieb ein
•
Maschine ist zu heiß.
Maschine ausschalten. 30–60 Min. warten, dann
wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin
besteht, kontaktieren Sie den Sage-Kundenservice.
Aus dem Brühkopf
läuft kein Wasser
•
Maschine hat ihre Betriebs-
temperatur noch nicht erreicht.
Maschine braucht genügend Zeit zum Erreichen
der Betriebstemperatur.
•
Wassertank ist leer.
Wassertank füllen.
•
Wassertank ist nicht
ordnungsgemäß eingesetzt
und eingerastet.
Wassertank vollständig einsetzen und einrasten
lassen.
Kein heißes Wasser
•
Wassertank ist leer.
Wassertank füllen.
Mahlwerk-Timeout
•
Kaffeemehl ist sehr fein.
Mahlwerk mit dem mitgelieferten
Reinigungstool säubern.
Siehe „Reinigen des Mahlwerks“ unter
Pflege und Reinigung.
Mahlen dauert
sehr lange
•
Einfüllschacht ist blockiert.
Einfüllschacht mit dem mitgelieferten
Reinigungspinsel säubern.
Siehe „Reinigen des Mahlwerks“ unter
Pflege und Reinigung.
Mahlt nicht /
Mahlvorgang stoppt
•
Keine Kaffeebohnen.
Mehr Bohnen zugeben.
•
Bohnenbehälter nicht eingerastet
(Dosisanzeige blinkt).
Bohnenbehälter einrasten lassen.
•
Siebträger ist nicht richtig
in Mahlstation eingespannt.
Siebträger fest einspannen und darauf achten,
dass der Leuchtring „DOSE“ aufleuchtet.
•
Hebel ist zu niedrig und Tamper
blockiert Einfüllschacht.
Hebel in Ausgangsposition bringen.
•
Kaffeerückstände verhindern
Einspannen des Siebträgers.
Mahlstation mit Bürste reinigen.
Manometer
funktioniert nicht
•
Falsche Dosierung oder zu wenig
Kaffee im Siebeinsatz.
Doppelwandige Siebeinsätze oder eine feinere
Mahlgradeinstellung verwenden. Wenn das
Problem weiterhin besteht, Sage-Kundenservice
anrufen.
•
Verwendung von Kaffeebohnen
nach Ablauf des Haltbarkeits-
datums.
Frisch geröstete Kaffeebohnen mit einem aufge-
druckten Röstdatum innerhalb von 5–20 Tagen
ab diesem Datum konsumieren.
Automatische Zeit
wird nicht angepasst
•
Maschine läuft im manuellen
Modus.
Mit dem Drehregler MANUAL DOSE in den
automatischen Modus zurückschalten.
•
Im „Top-Up“-Modus.
Siebträger erst herausnehmen, wenn Mahlvorgang
abgeschlossen und die perfekte Dosis erreicht ist.
Summary of Contents for Barista Express Impress SES876
Page 28: ...28 Notes EN...
Page 29: ...the User Guide B S DE KURZANLEITUNG the Barista Express Impress SES876...
Page 58: ...30 Notizen DE...
Page 59: ...the User Guide B S FR GUIDE RAPIDE the Barista Express Impress SES876...
Page 88: ...30 Remarques FR...
Page 89: ...the User Guide B S NL SNELSTARTGIDS the Barista Express Impress SES876...
Page 117: ...the User Guide B S IT GUIDA RAPIDA the Barista Express Impress SES876...
Page 145: ...the User Guide B S ES GU A R PIDA the Barista Express Impress SES876...
Page 173: ...the User Guide B S PT MANUAL R PIDO the Barista Express Impress SES876...
Page 202: ...30 Notas PT...
Page 203: ...the User Guide B S PL SZYBKI PRZEWODNIK the Barista Express Impress SES876...
Page 231: ...PL 29 Notatki PL...