![Saeco A MODO MIO premium Operating Instructions Manual Download Page 28](http://html1.mh-extra.com/html/saeco/a-modo-mio-premium/a-modo-mio-premium_operating-instructions-manual_3601314028.webp)
Downloaded from www.vandenborre.be
D E
VORBEREITUNG MASCHINE
4
EXTRA:
die Kontrolllampe Einschaltung leuchtet auf.
PREMIUM:
alle Tasten blinken.
Die Verwendung eines Wasserfilters (optionales
Zubehör) erhöht die Qualität des Wassers und ver-
längert die Lebensdauer des Geräts. Wir empfehlen
die Verwendung des Filters Saeco Intenza. Um den
Filter einzusetzen, ist das Hinweisblatt des Zubehörs
zu beachten, das diesem beiliegt.
ENTLÜFTUNG DES WASSERSYSTEMS
Bei der ersten Inbetriebnahme der Maschine,
nach einer längeren Nichtbenutzung oder bei
WPMMTUÊOEJHFS &OUMFFSVOH EFT 8BTTFSUBOLT
NVTT EBT 8BTTFSTZTUFN FOUMàGUFU XFSEFO XJF
nachstehend beschrieben.
1
Einen Behälter unter die Dampf-/Heißwasserdü-
se stellen und den Drehknopf gegen den Uhr-
zeigersinn.
2
EXTRA:
den Ausgabeschalter Kaffee drücken.
PREMIUM:
die Ausgabetaste freie Kaffeeportion
drücken.
EXTRA
PREMIUM
3
EXTRA:
warten, bis aus der Dampf-/Heißwasserdü-
se ein regelmäßiger Wasserstrahl austritt. Dann
erneut den Ausgabeschalter Kaffee drücken und
den Drehknopf schließen. Leuchtet der Schalter
dauerhaft auf, ist die Maschine bereit.
PREMIUM:
warten, bis aus der Dampf-/Heißwas-
serdüse ein regelmäßiger Wasserstrahl austritt.
Die Ausgabe wird automatisch beendet und
der Aufheizvorgang beginnt. Leuchten beide
Ausgabetasten Kaffee dauerhaft auf, ist die Ma-
schine bereit.
4
Den verwendeten Behälter entfernen.
*OGPMHFOEFO'ÊMMFOXJSEGàSFWFOUVFMMF4DIÊ
-
EFOLFJOF)BGUVOHàCFSOPNNFO
t GBMTDIFVOEOJDIUEFOWPSHFTFIFOFO7FSXFO
EVOHT[XFDLFOFOUTQSFDIFOEF7FSXFOEVOH
t 3FQBSBUVSFOEJFOJDIUJOBVUPSJTJFSUFO,VO
EFOEJFOTUTUFMMFOEVSDIHFGàISUXVSEFO
t 7FSÊOEFSVOHFOBN/FU[LBCFM
t 7FSÊOEFSVOHFOBOCFMJFCJHFO#FTUBOEUFJMFO
der Maschine;
t 7FSXFOEVOHWPOBOEFSFOBMTPSJHJOBMFO
Ersatz- und Zubehörteilen;
t VO[VSFJDIFOEF&OULBMLVOH
t -BHFSVOHJO3ÊVNFOCFJ5FNQFSBUVSFOVOUFS¡$
t 7FSXFOEVOHWPOBOEFSFOBMTEFO
BOHFHFCFOFO,BQTFMO
*OEJFTFO'ÊMMFOFSMJTDIUEJF(BSBOUJF
INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
Die Maschine auf einer ebenen und stabilen Fläche,
nicht in der Nähe von Wasser und Wärmequellen auf-
ff
stellen. Die Stromversorgung abnehmen, soweit vor-
handen. Die Maschine anheben. Dabei ausschließ-
lich den entsprechenden Griff im oberen Bereich
benutzen (siehe
BESTANDTEILE DER MASCHINE
- Abbildung A). Schäden an der Maschine, die auf
die Nichtbeachtung dieser Hinweise zurückzuführen
sind, werden nicht von der Garantie gedeckt.
1
Den Deckel des Wassertanks anheben und ab-
nehmen. Dann den Tank selbst herausnehmen.
2
Den Wassertank bis zum angegebenen Füllstand
MAX füllen. Dabei darf ausschließlich frisches Trink-
wasser ohne Kohlensäure verwendet werden.
Heißes Wasser oder andere Flüssigkeiten können den
Tank beschädigen. Die Maschine darf ohne Wasser kei-
nesfalls in Betrieb gesetzt werden: sicherstellen, dass im
Tank eine ausreichende Menge Wasser vorhanden ist.
3
Das Netzkabel einstecken und den Hauptschalter
durch Drücken in die Position I stellen. (siehe
BE-
STANDTEILE DER MASCHINE
- Abbildung B).