![S+S Regeltechnik HYGRASREG AFTF-35 Operating Instructions, Mounting & Installation Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/s-s-regeltechnik/hygrasreg-aftf-35/hygrasreg-aftf-35_operating-instructions-mounting-and-installation_3443964003.webp)
3
D
HYGRASREG
®
AFTF-35
Rev. Data - V20
Betauungsgeschützer Aufputzfühler
HYGRASREG
®
AFTF-35
mit aktivem und schaltendem Ausgang, Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff
mit Schnellverschlussschrauben, Kabelverschraubung, Kunststoff- Sinterfilter (austauschbar), wahl weise mit ⁄ ohne Display,
zur Erfassung der relativen Feuchte (0…100 % RH) und der Temperatur (4 umschaltbare Mess bereiche, max. 0...+100 °C) sowie zur Ermittlung
diverser Kenn größen der Feuchte messtechnik. Der Messumformer wandelt die Messgrößen in ein Normsignal von 0 - 10 V oder 4...20 mA.
Das Gerät ist speziell für den Einsatz im
Hochfeuchtebereich
(95...99 % RH) konzipiert. Es wird ein langzeit stabiler,
digitaler Feuchte- und
Temperatur sensor
verwendet. Durch Über temperatur wird die Betauung des Feuchtesensors verhindert bzw. erschwert. Mit Hilfe eines zweiten,
separaten Temperatur mess elements wird die tatsächliche relative Feuchte der Umgebungsluft ermittelt. Aus diesen Messgrößen werden intern
folgende Kenngrößen berechnet, die über den Ausgang
OUT3
abrufbar sind: absolute Feuchte, Mischungs verhältnis, Taupunkt und Feuchtkugeltem-
peratur (über DIP-Schalter umstellbar).
Der Fühler findet Einsatz in der Medizintechnik, Kältetechnik, Regeltechnik, Klima- und Reinraumtechnik.
Der Fühler ist werkseitig kalibriert, eine umgebungsbedingte Feinjustierung durch den Fachmann ist möglich.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung:
24 V AC/DC (± 10 %)
Bürde: > 100 kOhm bei U -Variante; 100...500 Ohm bei I-Variante
Leistungsaufnahme:
typisch < 6 W bei 24 V DC, Peakstrom 200 mA
Messgrößen:
relative Feuchte [% RH], Temperatur [°C]
Kenngrößen:
absolute Feuchte [g/m
3
], Mischungsverhältnis [g/kg], Taupunkt [°C], Feuchtkugeltemperatur [°C]
Ausgänge:
3 aktive Ausgänge (0 - 10 V oder 4...20 mA)
1 Wechsler
Sensor:
digitaler Feuchtesensor mit integriertem Temperatursensor,
kleine Hysterese, hohe Langzeitstabilität,
mit Kondensationsschutz durch Heizfunktion
(plus ein zweites, separates Temperatur mess element)
Sensorschutz:
Kunststoff
-Sinterfilter, Ø 16 mm, L = 35 mm, austauschbar
(optional
Metall
-Sinterfilter, Ø 16 mm, L = 32 mm)
FEUCHTE
Messbereich Feuchte:
0...100 % RH
Abweichung Feuchte:
typisch ± 3,0 %
(30...70 % RH) bei +25 °C, sonst ± 3,5 %
(Abweichung der alternativen Kenngrößen ergeben sich
aus den Abweichungen von Feuchte und Temperatur.)
Ausgang Feuchte:
0 - 10 V bei U -Variante; 4...20 mA bei I-Variante
TEMPERATUR
Messbereich Temperatur:
Mehrbereichsumschaltung mit 4 umschaltbaren Messbereichen
(siehe Tabelle)
0...+50 °C (default); –20...+50 °C; –20...+80 °C; 0...+100 °C
Abweichung Temperatur:
typisch ± 0,5 K bei +25 °C
Ausgang Temperatur:
0 - 10 V bei U -Variante; 4...20 mA bei I-Variante
Langzeitstabilität:
± 1 % pro Jahr
Ansprechzeit (t90):
< 60 s
Einlaufzeit:
< 10 min
elektrischer Anschluss:
0,14 - 1,5 mm², über Schraubklemmen
Kabelanschluss:
Kabelverschraubung
aus Kunststoff (M 16 x 1,5 ; mit Zugentlastung,
auswechselbar, max. Innendurchmesser 10,4 mm)
Gehäuse:
Kunststoff, UV-beständig, Werkstoff Polyamid, 30 % glaskugelverstärkt,
mit Schnellverschlussschrauben (Schlitz ⁄ Kreuzschlitz-Kombination),
Farbe Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016), Deckel für Display ist transparent!
Abmaße Gehäuse:
126 x 90 x 50 mm (Tyr 2)
Schutzrohr:
aus Edelstahl
V2A
(1.4301),
Ø 16 mm, NL = 55 mm
(kombiniertes Feuchte- und Temperaturmesselement)
und
aus Edelstahl
V4A
(1.4571), Ø 6 mm, NL = 65 mm
(über ein zweites, separates Temperatur messelement)
Prozessanschluss:
mittels Schrauben
Umgebungstemperatur:
Lagerung –20...+50 °C; Betrieb –20...+50 °C
zulässige Luftfeuchte:
< 99 % RH, nicht kondensierende, schadstofffreie Luft
Schutzklasse:
III (nach EN 60 730)
Schutzart:
IP 65
(nach EN 60 529) Gehäuse, Sensorik IP 20
Normen:
CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61 326,
EMV-Richtlinie 2014 ⁄ 30 ⁄ EU
Fortsetzung siehe nächste Seite!
3