3
D
AERASGARD
®
FSFTM - CO2 - Modbus
Rev. 2021 - V12
Der Raumfühler und -messumformer
AERASGARD
®
FSFTM - CO2 - Modbus
im Unterputz gehäuse, optional mit Potentiomenter, dient zur Messung
von CO2-Gehalt, relativer Feuchte und Temperatur der Luft sowie der Sollwertverstellung. Die Abfrage der Messgrößen erfolgt über die Modbus-
Schnittstelle. Der CO2-Gehalt der Luft wird mittels optischen NDIR-Sensors (nicht-dispersive Infrarot-Technologie) ermittelt. Für die Feuchtigkeits-
und Temperaturmessung wird ein digitaler, langzeitstabiler Sensor verwendet. Die relative Feuchte [% r. H.] ist der Quotient aus dem Wasser dampf-
partial druck und dem Sättigungsdampfdruck bei der jeweiligen Gastemperatur. Der Unterputzfühler wird in hochwertigen Flächen schalterprogramme,
vorzugsweise der Fabrikate Gira, Berker, Merten, Jung, Siemens oder Busch-Jaeger (mittels Unterputz adapter, keine Sollwertverstellung möglich)
einzeln oder in Kombination zu Licht schaltern, Steckdosen etc. montiert. Er findet Anwendung in nicht aggressiver, staubfreier Umgebung, in der
Kälte-, Klima- und Reinraumtechnik, in Innenräumen, wie Wohnräumen, Büros, Hotels etc.
TECHNISCHE DATEN
Sp
annungsversorgung:
24 V AC ⁄ DC (± 10 %)
Leistungsaufnahme:
< 4,4 W ⁄ 24 V DC ; < 6,4 VA ⁄ 24 V AC
Busparameter:
ohne Bestromung
(im spannungslosem Zustand)
über DIP-Schalter
konfigurier- und adressierbar !
Busschnittstelle:
RS 485,
galvanisch getrennt,
Busabschluss über DIP-Schalter aktivierbar.
Bis zu 32 Geräte auf einem Segment möglich.
Bei größerer Anzahl von Geräten müssen RS 485 -Transceiver eingesetzt werden.
Busprotokoll:
Modbus (RTU-Mode), Adressbereich 0...
247
einstellbar
Baudrate:
9600, 19200, 38400 Baud
Signalfilterung:
4 s / 32 s
Datenpunkte:
relative Feuchte [% r.H.], Temperatur [°C], CO2-Gehalt der Luft [ppm]
sowie Sollwert-Potentiometer (bei Busch-Jaeger keine Sollwertverstellung möglich)
KOHLENDIOXID (CO2)
Sensor CO2:
optischer NDIR-Sensor
(nicht-dispersive Infrarot-Technologie),
mit manueller Kalibrierung (über Zero-Taster),
mit automatischer Kalibrierung (abschaltbar über Modbus)
Langzeitstabilität:
< 2 % in 15 Jahren
Messbereich CO2:
0...5000 ppm
Messgenauigkeit CO2:
typisch ± 30 ppm ± 3 % des Messwerts
Temperaturabhängigkeit:
± 5 ppm ⁄ °C oder ± 0,5 % des Messwerts ⁄ °C (je nach dem, was größer ist)
Druckabhängigkeit:
± 0,13 % ⁄ mm Hg
Gasaustausch:
Diffusion
Einlaufzeit:
ca. 1 Stunde
Ansprechzeit:
< 2 Minuten
FEUCHTE
Sensor:
digitaler Feuchtesensor mit integriertem Temperatursensor,
kleine Hysterese, hohe Langzeitstabilität
Langzeitstabilität:
± 1 % ⁄ Jahr
Messbereich Feuchte:
0...100 % r. H.
Arbeitsbereich Feuchte:
0...95 % r. H. (ohne Betauung)
Abweichung Feuchte:
typisch ± 3,0 % (20...80 % r. H.) bei +25 °C, sonst ± 5,0 %
TEMPERATUR
Messbereich Temperatur:
0...+50 °C
Abweichung Temperatur:
typisch ± 0,8 K bei +25 °C
Montage:
in UP-Dose Ø 55 mm
elektrischer Anschluss:
0,14 - 1,5 mm², über Steckklemmen
Umgebungstemperatur:
Lagerung –35...+85 °C; Betrieb 0...+50 °C
zulässige Luftfeuchte:
max. 90 % r.H., nicht kondensierende Luft
Medium:
saubere Luft und nicht aggressive, nicht brennbare Gase
Schutzklasse:
III (nach EN 60 730)
Schutzart:
IP 20 (nach EN 60 529)
Normen:
CE-Konformität, elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61 326, EMV-Richtlinie 2014 ⁄ 30 ⁄ EU
SCHALTERPROGRAMM
Hersteller:
GIRA System 55
(andere Schalterprogramme, Schalter hersteller, Farben sowie Preise auf Anfrage)
Gehäuse:
Kunststoff, Standard-Farbe ist Reinweiß glänzend (ähnlich RAL 9010)
(auf Anfrage sind andere Farben möglich, wobei die Farb varianten von den Lichtschalterprogrammen abhängig sind)
Typ ⁄ WG02
Messbereiche
CO2
Feuchte
Temperatur
Bedien-
element
Ausgang Art.-Nr.
FSFTM-CO2-Modbus
0...5000 ppm
0...100 % r. H.
0…+50 °C
–
Modbus
1501-9226-6001-162
FSFTM-CO2-Modbus P
0...5000 ppm
0...100 % r. H.
0…+50 °C
Potentiometer
Modbus
1501-9226-6501-282
Datenpunkte:
relative Feuchte [% r. H.], Temperatur [°C], CO2-Gehalt der Luft [ppm] sowie Sollwert-Potentiometer