S+S Regeltechnik 1101-40C0-1003-000 Operating Instructions, Mounting & Installation Download Page 4

Messprinzip  für  HLK - (HVAC) -Temperaturfühler  allgemein:
Das Messprinzip der Temperaturfühler beruht darauf, dass der innen liegende Sensor ein temperaturabhängiges Widerstandssignal abgibt. Die 
Art des innen liegenden Sensors bestimmt das Ausgangssignal. Man unterscheidet die nachfolgenden passiven ⁄ aktiven Temperatursensoren:

a)  Pt 100 - Messwiderstand  (nach DIN EN 60 751)
b)  Pt 1000 - Messwiderstand   (nach  DIN  EN  60751)
c)  Ni 1000 - Messwiderstand  (nach DIN EN 43 760, TCR=6180 ppm ⁄ K)
d)  Ni 1000_TK5000 - Messwiderstand   (TCR=5000  ppm  ⁄  K)
e)  LM235Z, Halbleiter IC  (10mV ⁄ K, 2,73V ⁄ °C), beim Anschluss ist auf die  ⁄– zu achten!
f)  NTC  (nach DIN 44070)
g) PTC
h)  KTY- Siliziumtemperatursensoren

Die wichtigsten Kennlinien der Temperatursensoren sind auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung dargestellt. Die einzelnen Tempe-
ratursensoren weisen entsprechend ihrer Kennlinie einen unterschiedlichen Anstieg im Bereich 0 bis +100 °C (TK-Wert) auf. Ebenso sind die 
maximal möglichen Messbereiche von Sensor zu Sensor verschieden (siehe hierzu einige Beispiele unter technischen Daten).

Aufbau der HKL -Temperaturfühler allgemein:
Die Fühler werden wir folgt nach Bauformen unterschieden: Anlegetemperaturfühler, Kabeltemperaturfühler, Gehäuse- und Einbautempera-
turfühler. 
– Bei den Anlegetemperaturfühlern besitzt der Temperaturfühler mindestens eine Anlegefläche, die z.B. an Rohroberflächen oder Heizkörpern 

angelegt werden muss. Wird die Anlegefläche nicht richtig zur Messoberfläche positioniert, so können erhebliche Temperaturmessfehler 
entstehen. Es ist für eine gute Kontaktfläche und Temperaturleitung zu sorgen, Schmutz und Unebenheiten sind zu vermeiden, ggfl. ist Wärme-
leit paste zu verwenden.

– Bei den Kabeltemperaturfühlern ist der Temperatursensor in eine Fühlerhülse eingebracht, aus der das Anschlusskabel herausgeführt wird. 

Neben den Standardisolationsmaterialien PVC, Silikon, Glasseide mit Edelstahlgeflecht sind auch andere Ausführungen möglich, die dann 
einen erhöhten Anwendungsbereich zulassen können. 

– Bei den Gehäusefühlern ist der Temperatursensor in einem entsprechenden Gehäuse eingebettet, wobei das Gehäuse verschieden aufgebaut 

sein kann z.B. mit einer externen Fühlerhülse (siehe Außentemperaturfühler ATF2). Bei den Gehäusefühlern wird in der Regel unterschieden 
zwischen Unterputz (FSTF) und Aufputz (RTF, ATF) und Innenraum- und Feuchtraumausführungen. Die Anschlussklemmen sind im Anschluss-
gehäuse auf einer Platine untergebracht. 

– Bei den Kanal- und Einbautemperaturfühlern unterscheidet man zwischen Temperaturfühlern mit auswechselbarem Messeinsatz und 

ohne auswechselbarem Messeinsatz. Die Anschlussteile sind im Anschlusskopf untergebracht. Der Prozessanschluss ist standardmäßig 
ein G_-Gewinde bei Tauchfühlern, bei Kanalfühlern mittels Montageflansch, kann jedoch auch andersartig ausgebildet werden. Besitzt der 
Einbaufühler ein Halsrohr, ist der Anwendungstemperaturbereich in der Regel etwas größer, da die aufsteigende Wärme nicht direkt und 
gleich in den Anschlusskopf einfließen kann. Dies ist insbesondere beim Einbau von Transmittern zu beachten. Bei den Einbaufühlern ist der 
Temperatursensor immer im vorderen Teil des Schutzrohres untergebracht. Bei Temperaturfühlern mit geringer Ansprechzeit sind die 
Schutzrohre verjüngt ausgeführt.

Hinweis!
Wählen Sie die Eintauchtiefe bei Einbaufühlern so, dass der Fehler durch Wärmeableitung innerhalb der zulässigen Fehlergrenzen bleibt. Der 
Richtwert: ist 10 x Ø des Schutz Sensorlänge. Bitte beachten Sie bei Gehäusefühlern, insbesondere bei Außenfühlern, den Tempera-
turstrahlungseinfluss. Als Zubehör kann ein Sonnen- und Strahlungsschutz SS-02 montiert werden.

D  

Allgemeine Informationen

Bauteil .......................................................  max. Temperaturbelastung

Anschlusskabel
PVC, normal ....................................................................................+70 °C
PVC, wärmestabilisiert .............................................................. +105 °C
Silikon  ........................................................................................... +180 °C
PTFE  ............................................................................................. +200 °C
Glasseidenisolation mit Edelstahlgeflecht  ............................ +400 °C

Gehäuse ⁄ Sensor
siehe Tabelle "Technische Daten"

Maximale Temperaturbelastung der Bauteile:

Grundsätzlich sind alle Temperaturfühler vor  
unzulässiger Überhitzung zu schützen!

Standardrichtwerte gelten für die einzelnen  
Bau elemente in Abhängigkeit von der Materialwahl  
in neutraler Atmosphäre und unter sonstigen 
 normalen  Betriebs bedingungen (siehe Tabelle rechts).

Bei Kombination verschiedener Isolationen gilt   
immer die minimale Temperatur.

Summary of Contents for 1101-40C0-1003-000

Page 1: ...d Montageanleitung Raumstrahlungstemperaturf hler mit passivem Ausgang G Operating Instructions Mounting Installation Room radiation temperature sensors with passive output F Notice d instruction Sond...

Page 2: ...THERMASGARD RSTF D G F r Ma zeichnung Dimensional drawing Plan cot RSTF T K 6 0 85 85 27 2 40...

Page 3: ...aus Kunststoff mit Schnappdeckel Unterteil mit 4 Lochbefestigung f r Montage auf senkrecht oder waagerecht installierten UP Dosen mit Sollbruchstelle f r Aufputzanschluss das speziell zur Tempera ture...

Page 4: ...ratursensor in einem entsprechenden Geh use eingebettet wobei das Geh use verschieden aufgebaut sein kann z B mit einer externen F hlerh lse siehe Au entemperaturf hler ATF2 Bei den Geh usef hlern wir...

Page 5: ...hwei vor schriften usw zu erfolgen Insbesondere sind zu ber cksichtigen VDE VDI Technische Temperaturmessungen Richtlinie Mess an ordnungen f r Temperaturmessungen die EMV Richtlinien diese sind einzu...

Page 6: ...100 M at 20 C 500 V DC Process connection by screws Enclosure plastic material ABS Enclosure pure white similar to RAL 9010 Semi globe black Dimensions 85 x 85 x 27 40 mm Baldur 1 Electrical connecti...

Page 7: ......

Page 8: ...tructions etc Particularly the following shall be regarded VDE VDI directive technical temperature measurements measurement set up for temperature measurements The EMC directives must be adhered to It...

Page 9: ...A en option pour d autres capteurs Courant de mesure environ 1 mA R sistance d isolement 100 M 20 C 500 V cc Raccord process par vis Bo tier mati re plastique mat riau ABS couleur blanc pur similaire...

Page 10: ......

Page 11: ...tandards ce titre applicables pour le lieu de mesure par ex des r gles de soudage etc Sont notamment consid rer Mesure technique de temp ratures selon VDE VDI directives ordonnances sur les instrument...

Page 12: ...F WG03 RSTF Pt Ni LM235Z IP30 RSTF PT100 Pt100 DIN EN 60 751 1101 40C0 1003 000 RSTF PT1000 Pt1000 DIN EN 60 751 1101 40C0 5001 000 RSTF NI1000 Ni1000 DIN EN 43 760 6180 1 K 1101 40C0 9001 000 RSTF NI...

Page 13: ......

Page 14: ...IN 43763 S S r I Pt100 Pt1000 0 1 0 3 A Ni1000 DIN Ni1000 TK5000 2 A NTC s 1 A LM235 400 A 5 A 0 C Pt100 Pt1000 DIN EN 60751 0 3 K 1 3 DIN EN 60751 0 1 K NI1000 DIN EN 43760 0 4 K NI1000 1 2 DIN EN 43...

Page 15: ...he bottom frame slightly Pull top cover forward and hold it Pour ouvrir le bo tier placer le tournevis 2 0 au centre de l encoche pousser vers le bas et soulever l g rement le cadre inf rieur Tirer le...

Page 16: ...57 0 3431 3607 3830 110 120 146 1 1461 1760 1625 4 3552 3817 3930 120 130 149 8 1498 1833 3676 4008 130 140 153 6 1536 1909 3802 4166 140 150 157 3 1573 1987 3929 4280 150 NTC 1 8 kOhm NTC 2 2 kOhm NT...

Reviews: