S+S Regeltechnik 1101-3121-0049-800 Operating Instructions, Mounting & Installation Download Page 5

D  

Montage und Installation

Die Geräte sind im spannungslosen Zustand anzuschließen. Der 
Anschluss der Geräte darf nur an Sicherheitskleinspannung er-
folgen. Folgeschäden, welche durch Fehler an diesem Gerät ent-
stehen, sind von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen. 
Die Installation der Geräte darf nur durch autorisiertes Fach-
personal erfolgen. Es gelten ausschließlich die technischen Daten 
und Anschluss 

be 

dingungen der zum Gerät gelieferten Geräte-

etikettdaten, der Mon 

tage- und Bedienungsanleitung. Abwei-

chungen zur Katalog dar stellung sind nicht zusätzlich auf geführt 
und im Sinne des technischen Fortschritts und der stetigen Ver-
besserung unserer Produkte möglich. Bei Veränderungen der 
 

Geräte durch den Anwender entfallen alle Gewährleistungs 

 an sprüche. Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht  
den EMV-Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der 
Funktionsweise führen. Dieses Gerät darf nicht für Überwachungs-
zwecke, welche ausschließlich dem Schutz von Personen gegen 
Gefährdung oder Verletzung dienen und nicht als NOT-AUS- 
Schalter an Anlagen und Maschinen oder vergleichbare sicher-
heitsrelevante Aufgaben verwendet werden.
Die Gehäuse- und Gehäusezubehörmaße können geringe Tole-
ranzen zu den Angaben dieser Anleitung aufweisen.
Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht gestattet.
Bei Reklamationen werden nur vollständige Geräte in Original ver-
packung angenommen.

Hinweise zum mechanischen Ein- und Anbau:
Der Einbau hat unter Berücksichtigung der einschlägigen, für den 
Messort gültigen Vorschriften und Standards (wie z. B. Schweiß vor-
schriften usw.) zu erfolgen. Insbesondere sind zu berücksichtigen:
– VDE ⁄ VDI Technische Temperaturmessungen, Richtlinie,  

Mess an ordnungen  für  Temperaturmessungen

– die EMV-Richtlinien, diese sind einzuhalten
– eine Parallelverlegung mit stromführenden Leitungen ist  

unbedingt zu vermeiden

– es wird empfohlen abgeschirmte Leitungen zu verwenden,  

dabei ist der Schirm einseitig an der DDC  ⁄  SPS aufzulegen.

Der Einbau hat unter Beachtung der Übereinstimmung der vorlie-
genden technischen Parameter der Thermometer mit den realen 
Einsatzbedingungen zu erfolgen, insbesondere:
– Messbereich
– zulässiger maximaler Druck, Strömungsgeschwindigkeit
– Einbaulänge, Rohrmaße
– Schwingungen, Vibrationen, Stöße sind zu vermeiden (<  0,5  g)
Achtung! Berücksichtigen Sie in jedem Fall die mechanischen und 
thermischen Belastungsgrenzen der Schutzrohre nach DIN 43763 
bzw. nach speziellen S+S-Standards!

Hinweise zum Prozessanschluss von Einbaufühlern:
Wählen Sie den Werkstoff des Schutzrohres so aus, dass er 
möglichst mit dem Werkstoff der Rohrleitung oder der Behälter-
wand übereinstimmt, in die das Thermometer eingebaut wird!
Die Maximaltemperatur T

max

 und der Maximaldruck p

max

 liegen bei:

TH-ms Messinghülsen bei +150 °C, p

max 

= 10 bar,  und   

TH-VA Edelstahlhülsen (Standard) bei +400 °C, p

max

 = 40 bar.

Einschraubgewinde:
Achten Sie beim Einbau auf die sachgemäße Unterlage der Dichtung 
oder des Abdichtmaterials! Bei Einschraubgewinde gelten für das 
Anzugsdrehmoment folgende zulässige Richtwerte:
M 18 x 1,5;  M 20 x 1,5;  G ½ "   :  50 Nm 
M 27 x 2,0;  G ¾ "  

: 100 Nm

Flanschbefestigung:
Bei Flanschbefestigungen sind die Schrauben am Flanschteil gleich-
mäßig anzuziehen. Die seitliche Druckschraube muss sicher klem-
men, sonst kann es zum Durchrutschen des Fühlerschaftes kommen.

Einschweißhülsen:
Es sind spezielle Schweißvorschriften zu beachten. Prinzipiell dürfen 
keine Unebenheiten oder ähnliches an Schweißstellen entstehen, die 
die „CIP-Fähigkeit“ der Anlage beeinflussen.
Bei hochdruckführenden Leitungen sind Druckabnahmen und Über-
wachungen erforderlich.

Zulässige Anströmgeschwindigkeiten für  quer- angeströmte Schutzrohre in Wasser
Durch die Anströmung wird das Schutzrohr in Schwingung versetzt. Wird die angegebene Anströmgeschwindigkeit nur gering überschritten, 
so kann sich dies  negativ auf die Lebensdauer des Schutzrohres auswirken (Materialermüdung). Gasentladungen bzw. Druckstöße sind zu 
vermeiden, denn diese beeinträchtigen die Lebensdauer negativ oder beschädigen die Schutzrohre irreparabel.

Bitte beachten Sie die max. zulässige Anström geschwindigkeiten  
für Edelstahlschutzrohre 8 x 0,75  mm (1.4571) (siehe Diagramm TH - VA  ⁄ xx,  TH - VA  ⁄ xx  ⁄ 90) sowie  
für  Messingschutzrohre  8 x 0,75  mm  (siehe  Diagramm  TH - ms  ⁄ xx) :

50

75

100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400

0

10

15

5

20

25

30

35

40

50

75

100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400

0

8

10

12

14

4

6

16

20
18

22

24

26

28

30

2

Max. zulässige Anströmgeschwindigkeiten für 

TH - ms  ⁄ xx

Max. zulässige Anströmgeschwindigkeiten für 

TH - VA  ⁄ xx,  TH - VA  ⁄ xx  ⁄ 90

 P =  1 bar  ⁄  T = 100 - 200 °C  (Dampf) 

 P = 20  bar  ⁄  T = 100 °C  (Wasser) 

 P = 20  bar  ⁄  T = 200 °C  (Wasser) 

 P =  1 bar  ⁄  T = 100 - 200 °C  (Dampf) 

 P = 20  bar  ⁄  T = 100 °C  (Wasser) 

 P = 20  bar  ⁄  T = 200 °C  (Wasser) 

[v

m

 ⁄ s

[v

m

 ⁄ s

[l] = mm

[l] = mm

Summary of Contents for 1101-3121-0049-800

Page 1: ...ltung und aktivem Ausgang G Operating Instructions Mounting Installation Duct flue gas temperature measuring transducers including mounting flange calibrateable with multi range switching and active o...

Page 2: ...THERMASGARD RGTM1 D G F r Ma zeichnung RGTM1 Dimensional drawing Plan cot RGTM1 Messeinsatz Measuring insert Insert de mesure 80 73 M20 x1 5 8 50 41 8 3 5 45 12 2 NL 70 10...

Page 3: ...Die F hler sind werkseitig abgeglichen Eine Feinabgleich durch den Anwender ist m glich Spanne Nullpunkt sind einstellbar TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung 24 V AC DC 10 bei Ausgang 0 10 V 15 35 V...

Page 4: ...b VERSORGUNGSSPANNUNG Als Verpolungsschutz der Betriebsspannung ist bei dieser Ger tevariante eine Einweggleichrichtung bzw Verpolungschutzdiode integriert Diese interne Einweggleichrichtung erlaubt a...

Page 5: ...onen St e sind zu vermeiden 0 5 g Achtung Ber cksichtigen Sie in jedem Fall die mechanischen und thermischen Belastungsgrenzen der Schutzrohre nach DIN 43763 bzw nach speziellen S S Standards Hinweise...

Page 6: ...ent These sensors are factory calibrated Adjustment fine adjustment by the user is possible range and zero point are adjustable TECHNICAL DATA Power supply 24 V AC DC 10 for output 0 10 V 15 35 V DC f...

Page 7: ...ltage V DC Admissible range Connecting scheme Parallel operation Connecting scheme Individual operation SUPPLY VOLTAGE For operating voltage reverse polarity protection a one way rectifier or reverse...

Page 8: ...vibrations shocks are to be avoided 0 5 g Attention In any case please observe the mechanical and thermal load limits of protective tubes according to DIN 43763 respectively according to specific S S...

Page 9: ...igur es en usine L ajustage fin l talonnage fin peut tre fait par l utilisateur la fin d chelle et le point z ro sont r glables CARACT RISTIQUES TECHNIQUES Tension d alimentation 24 V ca cc 10 pour so...

Page 10: ...e terrain peut endommager cet appareil Veillez donc au raccordement correct des fils Circuitry Circuitry 0 10V 0V GND 0 10V 0V GND Power supply AC 24V 0V DC 15 36V GND Circuitry 0 10V 0V GND V Power s...

Page 11: ...montage dimensions des tubes viter les oscillations vibrations chocs 0 5 g Attention Il faut imp rativement tenir compte des limites de solli citation m caniques et thermiques des tubes de protection...

Page 12: ...0089 800 RGTM 1 U EL IP54 U RGTM1 U 200MM Pt1000 0 10 200 1101 3121 0049 800 RGTM1 U 250MM Pt1000 0 10 250 1101 3121 0059 800 RGTM1 U 300MM Pt1000 0 10 300 1101 3121 0069 800 RGTM1 U 400MM Pt1000 0 1...

Page 13: ...6 4 2 0 0 1 5 0 5 2 5 3 5 4 5 1 0 2 0 3 0 4 0 Ua B 800 700 600 500 400 300 250 50 200 10 15 20 25 30 35 36 40 Load resistance diagram Working resistance Ohm Operating voltage V DC Admissible range 0...

Page 14: ...00 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400 0 10 15 5 20 25 30 35 40 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400 0 8 10 12 14 4 6 16 20 18 22 24 26 28 30 2 TH ms xx TH VA xx TH VA...

Page 15: ...Mounting diagram Sch ma de montage Copyright by S S Regeltechnik GmbH Nachdruck auch auszugsweise nur mit Genehmigung von S S Regeltechnik GmbH gestattet Reprints in part or in total are only permitt...

Page 16: ...C 100 C O N OFF O N O N 0 C 200 C OFF OFF O N O N 0 C 300 C O N O N OFF O N 0 C 400 C OFF O N OFF O N 0 C 500 C O N OFF OFF O N 0 C 600 C OFF OFF OFF O N 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 ON 230V AC 24V DC Pt1000 N...

Reviews: