
17
Deutsch
D
F
GB
E
I
P
NL
S
DK
N
FIN GR
HU
CZ
RU
RO
PL SLO HR
TR EST
LT
LV
SK
BG
BESCHREIBUNG
Abb. 6
A.
AKKU (NICHT IM LIEFERUMFANG)
B.
VERRIEGELUNGSLASCHEN
Abb. 7
A.
FREIGABEKNOPF DES EIN-/AUS-SCHALTERS
B.
EIN-/AUS-SCHALTER
Abb. 10
A.
FADENABSCHNEIDKLINGE
Abb. 12
A.
KNOPF FÜR DRUCK AUF BODEN
B.
SCHLITZ AN FADENSPULE
C.
SCHUTZ DER FADENSPULE
D.
ANSATZSTÜCKE
E.
FADENSPULE
F.
FEDER
G.
KERBE DES GEHÄUSES DER FADENSPULE
H.
ÖFFNUNG DES GEHÄUSES DER FADENSPULE
I.
GEHÄUSE DER FADENSPULE
MONTAGE
MONTAGE DES GRASABLENKERS
■
Entfernen Sie die beiden Schrauben des
Motorgehäuses. Schieben Sie den Grasablenker auf
das Motorgehäuse und drehen Sie den Ablenker,
um ihn in seiner Position zu fixieren.
■
Setzen Sie die beiden Schrauben zur Befestigung
des Ablenkers wieder ein.
Siehe Abb. 2.
EINSTELLUNG DER SCHAFTLÄNGE
■
Lösen Sie den unteren Teil des Einstellrings für die
Schaftlänge, um den Schaft freizugeben.
Siehe Abb. 3.
■
Der untere Teil des Schaft muss frei aus dem oberen
Teil herausgezogen werden können. Stellen Sie die
Schaftlänge je nach der auszuführenden Arbeit ein.
Siehe Abb. 4.
■
Ziehen Sie den Einstellring fest an, um den Schaft
zu sperren.
Siehe Abb. 5.
WARNUNG
Wenn ein Teil fehlt, darf das Gerät erst
verwendet werden, nachdem das betreffende Teil
ersetzt wurde. Die Missachtung dieser Vorschrift
kann zu schweren Körperverletzungen führen.
BETRIEB
EINSETZEN DES AKKUS
■
Setzen Sie den Akku in den Kantenschneider ein.
Richten Sie hierfür die Rippen des Akkus mit den
Rillen des Kantenschneiders aus.
Siehe Abb. 6.
■
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass die
Verriegelungslaschen auf beiden Seiten des Akkus
gut einrasten und der Akku korrekt am Kanten-
schneider befestigt ist.
ENTFERNEN DES AKKUS
■
Suchen Sie die Verriegelungslaschen des Akkus und
drücken Sie darauf, um den Akku vom Kanten-
schneider zu lösen.
Siehe Abb. 6.
■
Entfernen Sie den Akku vom Kantenschneider.
VORSICHT
Beim Einsetzen des Akkus in Ihren
Kantenschneider ist darauf zu achten, dass die
Rippen des Akkus korrekt mit den Rillen des
Kantenschneiders ausgerichtet und die
Verriegelungslaschen korrekt eingerastet sind.
Ein unsachgemäßes Einsetzen des Akkus kann
interne Komponenten beschädigen.
EINSCHALTEN DES KANTENSCHNEIDERS
■
Drücken Sie den Freigabeknopf des Ein-/Aus-Schalters
und halten Sie ihn nach vorne gerichtet.
Siehe Abb. 7.
Dadurch wird der Ein-/Aus-Schalter freigegeben.
■
Geben Sie den Freigabeknopf des Ein-/Aus-Schalters
frei und drücken Sie auf den Ein-/Aus-Schalter, um
Ihren Kantenschneider einzuschalten.
AUSSCHALTEN DES KANTENSCHNEIDERS
■
Geben Sie zum Ausschalten des Kantenschneiders
den Ein-/Aus-Schalter frei.
■
Wenn Sie den Ein-/Aus-Schalter freigeben, wird er
durch den Freigabeknopf des Ein-/Aus-Schalters
automatisch gesperrt.
HALTEN DES KANTENSCHNEIDERS
WARNUNG
Tragen Sie zur Vermeidung von Körper-
verletzungsrisiken adäquate Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuckstücke.
Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie eine
lange und dicke Hose sowie Stiefel und
Handschuhe. Tragen Sie keine kurzen Hosen
oder Sandalen und verwenden Sie Ihren
Kantenschneider niemals barfuß.
OLT-1823_25 lgs 12/09/06 13:59 Page 17