![Ryobi EAG-8512R User Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/ryobi/eag-8512r/eag-8512r_user-manual_1504820017.webp)
14
Deutsch
DE
GB
ES
IT
NL
PT
DK
SE
FI
NO
RU
PL
CZ
HU
RO
LV
LT
EE
HR
SI
SK
GR
TR
FR
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
B e m e r k u n g : B e i G e r a d s c h l e i f e r n u n d
Metalltrennsägen, die mit einer Scheibe ausgestattet
sind, deren Durchmesser weniger als 55 mm beträgt,
haben Sie die vorangegangene Vorschrift nicht zu
beachten.
Q
Benutzen Sie die Schleifscheiben nur für
diejenigen Arbeiten, für die sie konzipiert worden
sind. Schleifen Sie zum Beispiel nie mit der Seite
eines Trennsägeblatts.
Die Trennsägeblätter sind
konzipiert, um mit dem Rand zu arbeiten: Wenn
Sie auf diese Scheiben laterale Kraft ausüben (zum
Beispiel zum Schleifen), besteht die Gefahr, dass
sie brechen. Eine Scheibe zum Schleifen oder
Abgraten darf nie zum Sägen benutzt werden.
Q
Benutzen Sie stets unbeschädigte Flansche,
d e r e n G r ö ß e u n d F o r m f ü r d i e S c h e i b e
geeignet sind.
Dies ermöglicht es, die Scheibe
korrekt zu befestigen und reduziert die Gefahr,
die Scheibe zu beschädigen. Die Flansche der
Metalltrennsägescheiben können sich von denen der
Winkelschleiferscheiben unterscheiden.
Q
Benutzen Sie keine abgenutzten Scheiben, die
für leistungsstärkere Werkzeuge vorgesehen
sind.
Eine Scheibe, die für ein leistungsfähigeres
Gerät vorgesehen ist, funktioniert bei maximaler
Geschwindigkeit eines weniger leistungsfähigen
Gerätes nicht korrekt und es besteht die Gefahr, dass
sie gewaltsam bricht.
Spezi
sche Sicherheitsvorschriften für
Metalltrennsägen
Bemerkung: Wenn das Werkzeug nicht als Metalltrennsäge
benutzt werden kann, haben Sie die folgenden Vorschriften
nicht zu beachten.
Q
Unternehmen Sie keine Arbeiten, bei denen die
Scheibe verklemmt werden könnte. Üben Sie
keinen zu starken Druck auf die Scheibe aus und
führen Sie keine zu tiefen Schnitte aus.
Wenn Sie
die Scheibe zu stark belasten, besteht die Gefahr, den
Motor zu überlasten und die Scheibe zu verbiegen
oder einzuklemmen, was einen Rückprall verursachen
oder die Scheibe beschädigen könnte.
Q
Stellen Sie sich nie in eine Linie mit der oder hinter
die sich drehende Scheibe.
Wenn die Scheibe sich
in einem bestimmten Abstand von Ihrem Körper dreht,
könnte ein Rückprall die sich drehende Scheibe und
das Werkzeug direkt in Ihre Richtung schleudern.
Q
Wenn die Scheibe sich verklemmt oder der Schnitt
unterbrochen wird: schalten Sie Ihr Werkzeug
aus und halten es fest bis die Scheibe vollständig
aufgehört hat sich zu drehen. Versuchen Sie nie,
die Scheibe zurückzuziehen, während sie sich
dreht: Dies würde einen Rückprall verursachen.
Wenn die Scheibe sich verklemmt, suchen Sie
nach der Ursache und ergreifen die erforderlichen
Maßnahmen, damit dies nicht wieder geschieht.
Q
Führen Sie den Schnitt nicht direkt fort. Warten
Sie, bis die Scheibe ihre Maximalgeschwindigkeit
erreicht, bevor Sie sie in das zu bearbeitende
Teil schneiden lassen.
Wenn Sie den Schnitt direkt
fortführen, kann die Scheibe sich verklemmen oder
einen Rückprall verursachen.
Q
Um die Verklemm- oder Rückprallgefahr der
Scheibe einzuschränken, achten Sie darauf, große
Platten oder lange Teile, die sich unter ihrem
Eigengewicht biegen könnten, stets abzustützen.
Stellen Sie Stützen in der Nähe des Schnitts und an
den Enden unter das zu bearbeitende Teil.
Q
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie von
oben nach unten Schnitte in Mauern oder anderen
blinden Flächen ausführen.
Die Scheibe kann
Wasser- oder Gasleitungen, elektrische Leitungen
oder andere Elemente zerschneiden, was einen
Rückprall verursachen könnte.
Spezielle Sicherheitsvorschriften für Schleifer
Bemerkung: Wenn das Werkzeug nicht als Schleifer
benutzt werden kann, haben Sie die folgenden Vorschriften
nicht zu beachten.
Q
B e n u t z e n S i e k e i n e ü b e r d i m e n s i o n a l
großen Schleifpapierstücke. Befolgen Sie
die Herstellerempfehlungen, wenn Sie das
S c h l e i f p a p i e r a u s s u c h e n .
We n n S i e d a s
Schleifpapier aus dem Schleifschuh herausschauen
lassen, kann es zerreißen und sich verklemmen, was
einen Rückschlag verursachen könnte.
Spezielle Sicherheitsvorschriften für
Poliermaschinen
Bemerkung: Wenn das Werkzeug nicht als Poliermaschine
benutzt werden kann, haben Sie die folgenden Vorschriften
nicht zu beachten.
Q
L a s s e n S i e k e i n e n Te i l d e r K a p p e d e r
Polierscheibe und ihrer Befestigungsbänder
l o c k e r . B e f e s t i g e n S i e a l l e l o c k e r e n
Befestigungsbänder oder schneiden Sie sie ab.
Die Befestigungsbänder könnten sich in Ihren Fingern
verhaken oder im zu bearbeitenden Teil verklemmen.
Spezielle Sicherheitsvorschriften für Stahlbürsten
Bemerkung: Wenn das Werkzeug nicht als Stahlbürste
benutzt werden kann, haben Sie die folgenden Vorschriften
nicht zu beachten.
EAG-8512R_24lgs manual_v3.indd Sec1:14
EAG-8512R_24lgs manual_v3.indd Sec1:14
1/8/10 12:24:46 PM
1/8/10 12:24:46 PM