![RTK REact 15 DC Installation And Operating Instructions Manual Download Page 3](http://html.mh-extra.com/html/rtk/react-15-dc/react-15-dc_installation-and-operating-instructions-manual_1497794003.webp)
REact 15E/15DC - 8030
12/2016
6
Probelauf
Überprüfung der Drehrichtung:
Falls der Antrieb nicht in die vorgesehene Richtung läuft sind die Anschlüsse an Klemmen A2 und A3 zu tauschen.
Überprüfung der Endlagenabschaltung
Die Abschaltung des Stellantriebes erfolgt durch den Endlagenschalter E1 über den Stellweg und die Kraftschalter K1 und K2 in
AUF- bzw. ZU-Richtung beim Überschreiten einer definierten Öffnungs- bzw. Schließkraft. Der Kraftschalter K1 und
Endschalter E1 sind fest miteinander verbunden (Bild 1). Die Abschaltung der Endlagen wird beim kompletten Ventil werkseitig
eingestellt.
7
Einstellung
7.1
Einstellung der Kraftabschaltung
Die Kraftabschaltung ist bereits werksseitig eingestellt (Regelkraft/ Schließkraft siehe: Technische Daten Seite 11).
Eine Justierung ist daher nicht erforderlich.
7.2
Einstellung Wegendlagenschalter
Der Wegendlagenschalter E1 ist in Reihe mit dem Kraftschalter K1 für AUF-Richtung (Spindel fährt ein) verkabelt. Zu
Begrenzung des Weges in AUF-Richtung (Spindel fährt ein) wird die Einstellspindel E1 benutzt (Bild 4, Pos. 1). Dabei darf die
Schaltnocke nicht über den Schaltpunkt des Microschalters verschoben werden. Die Begrenzung des Weges in ZU-Richtung
(Spindel fährt aus) erfolgt über den Kraftschalter K2.
Wird der Wegendlageschalter E1 nicht benötigt, so kann dieser mittels Einstellspindel in die Endlage gedreht werden (Bild
4,Pos.2). Der Antrieb wird dann über die Kraftabschaltung abgeschaltet.
7.3
Einstellung zusätzlicher Wegschalter
Die zusätzlichen Wegschalter E2 und E3 können zur Signalisierung von beliebigen Zwischenstellungen verwendet werden;
deren Einstellung erfolgt mittels Einstellspindeln (Bild 4).
Um die zusätzlichen Wegschalter verwenden zu können, wird eine zusätzliche Zwischenplatine benötigt.
Zur Montage der Platine siehe Bild 7.
Die Belegung der Klemmen entnehmen Sie dem Anschlussplan (Bild 1).
7.4
Einstellung Potentiometer
Bei der Lieferung des Stellantriebes mit dem Ventil ist das Potentiometer bereits werksseitig eingestellt (Standard: 10% vom
max. ohmschen Wert des Potentiometers).
Nachträgliche Justierung des Potentiometers:
Armatur in die gewünschte Endlage fahren.
Durch das Lösen des Anschlages (Bild 8, Pos. 3) kann der Widerstandswert des Potentiometers beliebig verändert werden
(Standard: 10% vom max. ohmschen Wert des Potentiometers.
Potentiometer in Verbindung mit REtrans 4 W oder REtrans 2 W
Armatur in die gewünschte Endlage fahren
weitere Einstellung siehe separate Bedienungsanleitung: REtrans-8010.
7.5
Einstellung elektronischer Stellungsregler
Siehe separate Bedienungsanleitung: 3447-8010/REpos-7330.
Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
Instrukcja montażu i obsługi