![RTK REact 15 DC Installation And Operating Instructions Manual Download Page 2](http://html.mh-extra.com/html/rtk/react-15-dc/react-15-dc_installation-and-operating-instructions-manual_1497794002.webp)
Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
Instrukcja montażu i obsługi
REact 15E/15DC - 8020
12/2016
1
Anbau auf Armatur
Der Anbau auf die Armatur kann in beliebiger Lage erfolgen. Die Kupplung ist standardmäßig mit einem
Anschlussgewinde M12 ausgeführt.
Bei der Bestellung eines Antriebes muss die Länge der Abstandsbolzen bzw. der Jochtyp angegeben werden.
Mutter M12 aufschrauben
Federring und Parallelführung über Ventilspindel legen
Bolzen auf Ventilspindel aufschrauben
Antrieb auf Ventil setzen und mit den Muttern bzw. Schrauben festschrauben
Parallelführung mit Schrauben M6 mit Antriebsspindel verbinden
Der Betrieb in senkrechter nach oben und waagerechter Lage mit den Säulen übereinander ist zulässig.
Der Antrieb ist so einzubauen, dass man genügend Abstand zu Handverstellung hat (Bild 3 Pos. 1). Weiterhin
müssen ca.
130 mm Abstand zum Gehäuse-Oberteil sein (Bild 3 Pos. 2), um diesen demontieren zu können.
2
Elektrischer Anschluss
Beim elektrischen Anschluß des Stellantriebes müssen die Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Kontrolle der Stromart, Netzspannung und Frequenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Daten.
Der Antrieb ist mit 3 x M 16 Kabeleinführungen versehen. Für die Erhaltung der Schutzart und Vermeidung von
Langzeitkorrosionsschäden müssen die Kabelverschraubungen richtig verschraubt werden.
Der Anschluss erfolgt gemäß dem elektrischen Anschlussplan (Bild 1/1.1).
Die Anschlussleitungen müssen mindestens für 90° C Dauertemperatur zugelassen sein.
Wartung und Instandsetzung darf nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen.
3
Erdanschluss anschließen
Der Kabelschuh (Bild 2 Pos. 3) mit dem Erdungskabel wird mit einer Linsenschraube (Bild 2 Pos. 1) unter Verwendung eines
Federringes (Bild 2 Pos.2) an die Motorplatte angeschraubt.
4
Elektrische Absicherung des Gerätes
Das Gerät ist mit einer 500 mA Sicherung bei der elektrischen Installation abzusichern.
Diese Sicherung muss leicht zugänglich und eindeutig beschriftet sein.
5
Handbetätigung
Zur Betätigung der Handverstellung die Handkurbel (Bild 6 Pos. 1) aus der Halterung entnehmen, dann in den Innensechskant
der Handradstange (Bild 6 Pos. 2) einstecken und kurbeln (Der Motor des Stellantriebes wird dabei mitgedreht).
Betätigung im Uhrzeigersinn→Spindel wird ausgefahren
Achtung!: Der Handbetrieb darf nur bei freigeschaltetem Motor verwendet werden.