![RT DESIGN ULTRAmate EPP Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/rt-design/ultramate-epp/ultramate-epp_manual_1497036003.webp)
Besondere Informationen zu Lithium Polymer – Akkus
-
Nach dem Flug ist der Flugakku vom Modell zu trennen. Lassen Sie den Flugakku nicht angesteckt,
wenn Sie das Modell nicht benutzen (z.B. bei Transport oder Lagerung). Andernfalls kann der Flugakku
tiefentladen werden, dadurch wird er zerstört/unbrauchbar!
-
Entnehmen Sie den Flugakku zum Laden aus dem Modell und legen Sie ihn auf einen feuerfesten
Untergrund. Halten Sie Abstand zu brennbaren Gegenständen.
-
Verwenden Sie zum Aufladen des LiPo-Flugakkus ausschließlich ein dafür geeignetes LiPo-Ladegerät
mit Balancer. Beachten Sie die Informationen des Ladegeräte-Herstellers, lesen Sie dessen
Bedienungsanleitung sehr aufmerksam.
-
Trennen Sie den Flugakku vom Ladegerät, wenn dieser vollständig aufgeladen ist.
-
Laden Sie den Flugakku niemals unmittelbar nach dem Gebrauch. Lassen Sie den Flugakku immer erst
abkühlen, bis er wieder Raum- bzw. Umgebungstemperatur hat. Gleiches gilt nach dem Ladevorgang;
auch dabei erwärmt sich der Flugakku.
-
Laden Sie den Flugakku nur dann, wenn er intakt und unbeschädigt ist. Sollte die äußere Isolierung des
Akkus beschädigt sein bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen
werden. In diesem Fall besteht akute Brand und Explosionsgefahr
-
Laden Sie Akkus etwa alle 3 Monate nach, da es andernfalls durch die Selbstentladung zu einer sog.
Tiefentladung kommen kann, wodurch die Akkus unbrauchbar werden.
-
Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des Flugakkus, zerschneiden Sie die Folienumhüllung nicht,
stechen Sie nicht mit Gegenständen in den Flugakku. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
-
Der Flugakku darf nicht feucht oder naß werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
-
Setzen Sie den Flugakku keinen hohen/niedrigen Temperaturen sowie direkter Sonneneinstrahlung aus.
Safety precautions
This model is not a toy. Abuse may result in severe injury. Beware of the rotating prop, keep distance. Only
use on o
ffi
cial flying fields and follow the general and local laws. Perform a range test prior to every flight.
Check on all r/c functions and make sure your batteries are fully charged. Third party insurance should be
considered a basic essential.
If you join a model club suitable cover will usually be available through the organization. It is your personal
responsibility to ensure that your insurance is adequate. Make it your job to keep your models and your
radio control system in perfect order at all times. Check the correct charging procedure for the batteries
you are using.
Make use of all sensible safety systems and precautions which are advised for your system Always fly with
a responsible attitude. You may think that flying low over other people’s heads is proof of your piloting skill;
others know better. The real expert does not need to prove himself in such childish ways. Let other pilots
know that this is what you think too.
Always fly in such a way that you do not endanger yourself or others. Bear in mind that even the best RC
system in the world is subject to outside interference. No matter how many years of accident-free flying
you have under your belt, you have no idea what will happen in the next minute.
Do not fly under the conditions below:
- Wind strong enough to make the trees rustle.
- A street with many trees or street lamps.
- Close to high voltage electrical wires.
-
High Population density areas.
Please disconnect the LiPo pack when finished flying.
Summary of Contents for ULTRAmate EPP
Page 17: ......