13/40
3.2
Inbetriebnahme und Bedienung
Nachdem Entfernen der Verpackung und der Standfußmontage kann das Gerät in Betrieb
genommen werden. Das Gerät ist mit einer digitalen Temperatureinheit ausgestattet, wel-
che es Ihnen ermöglicht, eine exakte Wunschtemperatur einzustellen.
Gehen Sie dabei wie folgt beschrieben vor:
1. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte
Steckdose an.
2. Schalten Sie nun das Gerät durch Betätigen des Hauptschalters (siehe Abb. 1) an. Das
Gerät befindet sich in Stand-By.
3. Betätigen Sie nun die Stand-By-Taste (siehe Abb. 2), das Display leuchtet auf und das
Gerät startet automatisch auf kleinster Stufe I (1000 W).
4. Durch drücken der Tasten und kann nun zwischen kleinster Stufe I (1000 W) und
höchster Stufe II (2000 W) geschaltet werden. Die gewählte Stufe wird jeweils durch
das Kontrollämpchen angezeigt.
Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einer längeren Heizpause kann es zu
einer kurzzeitigen Geruchsbildung kommen.
3.3
Einstellung der Soll-Temperatur
Das Gerät verfügt über eine individuelle Temperatureinstellung. Gehen Sie hierzu wie folgt
vor (Gerät befindet sich in Stand-By):
1. Betätigen Sie die Stand-By-Taste (siehe Abb. 2). Das Gerät startet automatisch auf
kleinster Stufe I (1000 W).
2. Betätigen Sie die Taste zur Temperatureinstellung (siehe Abb. 2) -- die aktuell eingestell-
te Temperatur blinkt für 6 Sekunden im Display.
3. Nutzen Sie die Tasten (siehe Abb. 2) um Ihre Wunschtemperatur einzustellen.
Hierbei steht Ihnen eine Auswahl zwischen 5°C bis 36°C zur Verfügung.
4. Das Gerät schaltet nun automatisch an und aus, sobald die gewünschte Raumtemperatur
erreicht bzw. unterschritten wurde.
3.4
Einstellung der Abschaltzeit (TIMER)
Das Gerät verfügt über eine automatische Ausschaltfunktion (TIMER), mit welcher Sie indi-
viduell das Gerät in einem Zeitraum zwischen 1 Std und 18 Stunden abschalten können.
Gehen Sie hierbei wie folgt vor:
DE