40
BESCHREIBUNG _______________________________________
1.
Bügeleisengriff
2.
Dampftaste
3.
Temperaturregler für die
Sohlentemperatur
4.
Bügeleisenablage
5.
Fest installierter 1-Liter Wassertank
6.
Abdeckung des Boilerverschlusses
oder Abdeckung des Kalk-
kollektors
(je nach Modell)
7.
Netzstecker
8.
Klettverschluss für das Stromkabel
9.
Temperaturkontrollleuchte
10.
Positionsstütze für das Bügeleisen
11.
Dampfkabel
12.
Dampfkabelbefestigungsclip
13.
Kalk-Kollektor (je nach Modell)
14.
Bedienfeld
a.
Wiedereinschalttaste "Restart"
b1.
Kontrollleuchte "Boiler spülen"
b2.
Kontrollleuchte "Entkalken"
c.
Dampfbereitschaftsanzeige
d.
Kontrollleuchte "Wassertank leer"
15.
Beleuchteter Ein-/Ausschalter
1• Welches Wasser
verwenden ?
Leitungswasser:
Ihr Gerät wurde für den Betrieb mit Lei-
tungswasser entwickelt. Wenn Ihr Wasser
sehr kalkhaltig ist, mischen Sie 50% Lei-
tungswasser mit 50% entmineralisiertem
Wasser aus dem Handel.
In einigen Küstenregionen kann der
Salzgehalt Ihres Wassers hoch sein.
Verwenden Sie in diesem Fall nur
entmineralisiertes Wasser.
Enthärter:
Es gibt mehrere Arten von Enthärtern und
das Wasser der meisten kann in Ihrer
Dampfbügelstation verwendet werden.
Einige Enthärter und vor allem diejenigen,
die
chemische
Produkte
wie
Salz
verwenden, können jedoch weiße oder
braune Spuren verursachen. Dies ist vor
allem der Fall bei Tischwasserfiltern.
Wenn Sie diese Art von Problem haben,
empfehlen wir Ihnen, nicht behandeltes
Leitungswasser oder Wasser aus der
Flasche zu verwenden. Wenn das Wasser
ausgetauscht
ist,
sind
mehrere
Anwendungen erforderlich, um das
Problem zu lösen. Es wird empfohlen, die
Dampffunktion
das
erste
Mal
auf
verschlissener Wäsche zu verwenden, die
entsorgt werden kann, um zu vermeiden,
dass Ihre Kleidung beschädigt wird.
Erinnern Sie sich:
Verwenden Sie niemals Regenwasser,
Wasser, das Zusatzstoffe enthält (wie
Stärke,
Parfüm),
oder
Wasser
aus
Haushaltsgeräten. Solche Zusatzstoffe
können die Eigenschaften des Dampfs
beeinflussen und bei hoher Temperatur in
der
Dampfkammer
Ablagerungen
verursachen, die zu Flecken auf Ihrer
Wäsche führen können.
2 • Bereiten Sie Ihren
Dampfgenerator vor
Stellen Sie den Dampfgenerator auf eine
stabile, horizontale und hitzeunempfindliche
Arbeitsfläche.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgesteckt
ist.
Nehmen
Sie
eine
Wasserkaraffe zur Hand und füllen Sie
diese mit höchstens einem Liter Wasser;
gießen
Sie
das
Wasser
in
den
Wasserbehälter und achten Sie dabei
darauf, dass die Höchststandanzeige nicht
überschritten wird
- fig.1.
Ziehen Sie das Stromkabel komplett aus
der Kabelaufwicklung und entnehmen Sie
das Dampfkabel aus seinem Fach
- fig.2.
VORBEREITUNG _______________________________________
BITTE LESEN SIE DIE SICHERHEITSANWEISUNGEN AM ANFANG DER
BROSCHÜRE, BEVOR SIE IHR GERÄT BENUTZEN.
1800128865_DG84XX_GRH_110x154mm 14/02/13 16:08 Page40