![Rowenta IS9000 Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/rowenta/is9000/is9000_manual_1493211013.webp)
13
Probleme
Mögliche Ursachen
LösungenProblems
Es kommt kein
Dampf heraus.
Das Gerät ist nicht einge-
schaltet.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät
ordnungsgemäß die Stromversorgung
angeschlossen ist und drücken Sie auf
den Ein-/Aus-Schalter (auf der
Vorderseite des Geräts).
Die Kontrollleuchte müsste aufleuchten.
Der Schlauch ist blockiert.
Vergewissern Sie sich, dass der
Schlauch nicht geknickt oder verbogen
ist.
Im Behälter ist kein Wasser
mehr vorhanden.
Schalten Sie das Gerät aus und füllen
Sie den Wasserbehälter.
Der
Dampfausstoß
ist sehr
schwach.
In Ihrem Gerät hat sich
aufgrund unzureichender
Ausspülungsvorgänge Kalk
abgelagert.
Entkalken Sie den Dampfglätter mindes-
tens einmal pro Jahr oder nach einer
Betriebszeit von jeweils 50 Stunden.
Falls Ihr Wasser kalkhaltig ist, entkalken
Sie das Gerät öfter.
Im Behälter ist kein Wasser
mehr vorhanden.
Schalten Sie das Gerät aus und füllen
Sie den Wasserbehälter.
Durch die
Löcher in der
Dampfbürste
fließt Wasser
heraus.
Es befindet sich
Kondenswasser im
Schlauch.
Verwenden Sie den Dampfglätter nie-
mals in einer waagerechten Position.
Halten Sie den Schlauch senkrecht und
warten Sie, bis das Wasser in den
Dampfglätter zurückgeflossen ist.
Der
Dampfglätter
benötigt sehr
lange, um heiß
zu werden.
In Ihrem Gerät hat sich
aufgrund unzureichender
Ausspülungsvorgänge Kalk
abgelagert.
Spülen Sie den Dampfglätter mindes-
tens einmal pro Jahr oder nach einer
Betriebszeit von jeweils 50 Stunden aus.
Falls Ihr Wasser kalkhaltig ist, entkalken
Sie das Gerät öfter.
Reinigung
• Reinigen Sie das Gerät mit Hilfe eines feuchten Tuchs. Ihr
Dampfglätter muss regelmäßig entkalkt werden, damit er
sein maximales Leistungsvermögen beibehält. Die
Häufigkeit der Entkalkung sollte von der Qualität des
Wassers und der Häufigkeit, mit der das Gerät gebraucht
wird, abhängig gemacht werden. Es wird empfohlen, das
Gerät mindestens einmal pro Jahr oder nach einer
Betriebszeit von jeweils 50 Stunden zu entkalken.
So entkalken Sie Ihr Gerät:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vollkommen abge-
kühlt ist.
Ziehen Sie den Stecker des Dampfglätters und ziehen Sie
den Dampfschlauch aus der Basis. Schieben Sie die beiden
ausziehbaren Masten zusammen.
2. Füllen Sie den Wasserbehälter mit klarem Wasser und
befestigen Sie ihn erneut auf der Basis. Der im Inneren
befindliche Dampfkessel wird so mit einer gewissen Menge
Wasser gefüllt.
3. Ziehen Sie den Behälter aus der Basis und leeren Sie das
Wasser aus dem Dampfkessel über das Verbindungsstück
des offenen Schlauchs in ein Spülbecken.
Der Kalk und die übrigen Ablagerungen werden auf diese
Weise entfernt.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 mehrere Male, bis
das Gerät vollkommen von Kalk befreit ist.
Falls Sie die Ursache des Problems nicht ermitteln können, wenden Sie sich an ein
autorisiertes ROWENTA Servicezentrum www.rowenta.com.
Rowenta behält sich das Recht vor, die Eigenschaften seiner Produkte zum Zwecke
ihrer Verbesserung ohne vorherige Bekanntmachung zu ändern.
EMPFEHLUNG Damit der Entkalkungsvorgang effektiver ist, sollten Sie nach einer
Betriebszeit von jeweils 50 Stunden regelmäßig eine Entkalkung vornehmen.
Entkalker für Dampfglätter oder Wasserkocher sind im Handel erhältlich. Verwenden
Sie ausschließlich Produkte auf der Zitronensäurebasis, um reizerzeugende Dämpfe
zu vermeiden. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisungen des Produkts für
Dampfglätter oder Wasserkocher.
FEHLERBEHEBUNG
EN
DE
FR
NL
IT
ES
PT
SV
EL
TR
RU
UK
PL
1103907038 IS9000 D1_110x220 25/06/10 11:28 Page13