
DEUTSCH
15
Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast leer und muss wieder aufgeladen werden.
Bedienung:
Akkupack laden:
Akkupack vollständig, bis zum Anschlag auf den Schiebesitz (2) aufschieben.
Die Betriebsanzeige (3) blinkt.
Erhaltungsladung:
Ist die Ladung beendet, schaltet das Ladegerät automatisch auf Erhaltungsladung um.
Der Akkupack kann im Ladegerät verbleiben und ist somit immer betriebsbereit.
Die Betriebsanzeige (3) leuchtet dauernd.
Störung:
●
Warnanzeige (4) leuchtet dauernd.
Akkupack wird nicht geladen. Temperatur zu hoch/ zu niedrig. Liegt die Temperatur des Akku-
packs zwischen 0 °C und 50 °C, beginnt der Ladevorgang automatisch.
●
Warnanzeige (4) blinkt.
Akkupack defekt. Akkupack sofort aus dem Ladegerät entnehmen.
Akkupack wurde nicht richtig auf den Schiebesitz (2) aufgeschoben.
5
Fehlerbehebung RO AG8000
Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Die Elektronik-Signal-Anzeige
(7) leuchtet und die Lastdrehzahl
nimmt ab. Die Temperatur ist zu
hoch!
Maschine im Leerlauf laufen lassen,
bis die Elektronik-Signal-Anzeige
erlischt.
Die Elektronik-Signal-Anzeige
(7) blinkt und die Maschine läuft
nicht. Der Wiederanlaufschutz
hat angesprochen.
Wird der Akkupack bei eingeschalteter
Maschine eingesteckt, läuft die Ma-
schine nicht an. Die Maschine aus-
und wieder einschalten.
6
Pflege und Wartung
RO AG8000:
Reinigung:
Staubfilter regelmäßig reinigen: Abnehmen und mit Druckluft ausblasen.
Ladegerät:
Reparaturen am Ladegerät dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Summary of Contents for RO AG8000
Page 2: ...Overview RO AG8000 1 2 3 A 5 6 7 8 9 10 4 12 11 ...
Page 231: ...NOTES ...