![Rotek INDCOOK-2-3400-CM Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/rotek/indcook-2-3400-cm/indcook-2-3400-cm_operating-instructions-manual_1489839005.webp)
-4-
• Erkennung von geeigneten Gefäßen:
Sollten Sie Gefäße verwenden, welche nicht für das Kochen mit Induktion geeignet
sind (siehe Seite 3 - geeignete Gefäße), wird die blinkende Fehlermeldung [
---
]
angezeigt und es werden fünf Signaltöne ausgegeben. Sollte innerhalb dieser Zeit
(ca. 30 Sekunden) kein passendes Gefäss auf die Platte gestellt werden, schaltet sich
das Induktionskochfeld selbstständig ab.
• Abschalten bei Überhitzung:
Bei Überschreiten der maximalen Temperatur des Gefäßbodens schaltet das Gerät
automatisch ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Diese Funktion ist auch dafür
zuständig um ein anbrennen des Bratguts im Gefäß zu vermeiden. Stellen Sie
wahlweise eine geringere Leistungsstufe ein oder geben Sie etwas Wasser in das
Gefäß um den Boden abzukühlen.
• Interner Überhitzungsschutz:
Die interne Temperaturregulierung des Gerätes erfolgt über den untenliegenden
Ventilator. Sollte der Luftein- oder auslass verstopft sein, schaltet das Gerät nach
ertönen von 10 Signaltönen automatisch ab. Stellen Sie sicher, das der Luftein- und
auslass nicht verlegt oder verstopft ist. Starten Sie das Induktionskochfeld nach
einer 5 minütigen Abkühlphase erneut.
• Abschaltung bei Entfernen des Kochtopfes:
Sollten Sie den Kochtopf vom Gerät entfernen ohne das Gerät abzuschalten, wird
die blinkende Fehlermeldung [
---
] angezeigt und es werden fünf Signaltöne
ausgegeben. Sollte innerhalb dieser Zeit (ca. 30 Sekunden) kein passendes Gefäss
auf die Platte gestellt werden, schaltet sich das Induktionskochfeld selbstständig
ab.
• Nachlaufen des Ventilators
Nach dem Kochen kann die Temperatur innerhalb des Gerätes durch die
Abstrahlwärme des Kochtopfes zu hoch sein. Die Temperatur wird von einen
eingebautem Temperaturmessgerät kontrolliert und lässt den Ventilator
eventuell 0-5 Minuten nachlaufen bis das Gerät abgekühlt ist. Im Interesse
der Langlebigkeit des Produktes, beenden Sie diesen Vorgang nicht vorzeitig
indem Sie das Gerät ausstecken. Der Ventilator schaltet sich nach ausreichender
Abkühlung automatisch ab.
Um die Lebensdauer zu verlängern, sollten Sie die Elektronik des Induktionskochfeldes
nicht unnötig hohen Temperaturen aussetzen.
Lassen Sie das Kochgefäß nach dem Kochen nicht auf dem Kochfeld stehen. Die
Abstrahlwärme des Kochgefäßes erhitzt das Induktionskochfeld und bei ausgeschaltetem
Gerät ist die interne Temperaturüberwachung deaktiviert.
Ebenso dürfen Sie das Kochfeld bei defektem oder ausgefallenem Ventilator nicht
betreiben, da das Gerät intern überhitzen würde.
Automatische Funktionen
Hinweis